Lateinwettbewerb

Bundesolympiade Latein 2017

Die Bundesolympiade für Latein und Griechisch fand 2017 in Wien statt. In einer Jugendherberge am Wilhelminenberg mit einer wunderschönen Sicht auf ganz Wien kamen ca. 60 Jugendliche aus ganz Österreich zusammen um lateinische wie auch griechische Texte zu lesen. Eine Woche lang hatten wir ein ziemlich dichtes Pensum: In mindestens zwei Übersetzungseinheiten täglich wurden Texte gelesen, die das Gastgeberbundesland Wien zum Thema hatten, aber auch Migration und Vertreibung. Darüber hinaus standen Ausflüge in Wien und Umgebung am Programm: An einem Abend besichtigten wir zum Beispiel die Kuffner-Sternwarte, ein andermal waren wir in Schönbrunn. Auch ein Besuch des römischen Museums am Hohen Markt durfte in einer Woche, die ganz den klassischen Sprachen gewidmet war, natürlich nicht fehlen.

Bei einer Olympiade geht es aber nicht nur um den Spaß: Am Donnerstag schrieben alle Teilnehmer eine 2-stündige Klausur. Ähnlich wie bei einer Schularbeit ging es auch hier darum, den Text aus dem Lateinischen in eine möglichst schöne deutsche Form zu bringen. In der Latein-Langform mussten wir einen Text von Johann Lange übersetzen. Auch eine Interpretationsfrage war gestellt.

Am Freitag ist die BOLY 2017 mit der Siegerehrung im Wiener Stadtschulrat ausgeklungen.

Es war eine unvergessliche Woche, bei der ich viele interessante neue Bekanntschaften gemacht und die lateinische Sprache aus einer ganz neuen Perspektive kennengelernt habe.

Katharina Knaust, 8G

Lateinolympiade – Landeswettbewerb Salzburg 2017

10 Schülerinnen der 7. und 8. Klassen Gymnasium und ART-ORG traten am 16.3.2017 beim Landeswettbewerb LATEIN in den Kategorien Latein vierjährig und Latein sechsjährig an und übersetzten Texte von Cicero und Ovid zum Thema „Flucht und Exil“. Livia Hübel (8R) errang in der Kategorie Latein-vierjährig den hervorragenden 1. Platz, Kathi Knaust und Magdalena Sojer (8G) in der Kategorie Latein-sechsjährig den 2. und 3. Platz! Die Erst- und Zweitplatzierte haben die Möglichkeit, Salzburg bei der Bundesolympiade in Wien vertreten. Wir gratulieren recht herzlich!

Benediktuswettbewerb in Melk

Im Oktober 2016 vertraten wir, Felicia Rankl und Magdalena Sojer aus der 8G, unsere Schule beim 7. Internationalen Benediktuswettbewerb im Stift Melk. Dort verbrachten wir drei Tage mit circa 50 anderen Teilnehmern aus ganz Österreich und Bayern.
Im Zentrum des Wettbewerbs stand die vierstündige Klausur, bei der wir Texte zum Leben und Wirken des Hl. Benedikts zunächst übersetzen und anschließend interpretieren mussten. Jedoch wurden uns auch zahlreiche Möglichkeiten geboten, die anderen Teilnehmer und das Stift kennenzulernen. Gleich am ersten Abend stellten alle Teilnehmer sich selbst und ihre Schulen vor, am zweiten Abend konnten wir uns dann näher kennenlernen. Nach der Klausur wurde uns schließlich in einer umfangreichen Führung das Stift Melk gezeigt. Die Preisverleihung selbst fand am letzten Tag statt; Magdalena wurde bei dieser Dritte in der Langform Latein.
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir am Benediktuswettbewerb teilnehmen durften. Diese einmalige Erfahrung ermöglichte es uns, unsere Lateinkenntnisse zu vertiefen und andere lateinbegeisterte Schüler kennenzulernen.

Zurück

cookiebar.show(true);