News

In Bildern lesen
Was erzählen Bilder und wie sind sie eigentlich aufgebaut? Kreativ zeichnend und schreibend näherte sich die 6A mit Prof. Matl und Prof. Stickler den Kunstwerken der Residenzgalerie.

Besuch der Schüleruni
Universitätsbesuche in unserem Alter, eine Seltenheit. Dennoch durften wir, die 4C, in Begleitung von Prof. Heinzelmann und Prof. Matl unsere Füße in die naturwissenschaftliche Fakultät der Paris Lodron Universität Salzburg setzen.

Ausflug Bibelwelt 1A
Eintreten in die wunderbare Welt von dem Buch der Bücher – unserer Bibel? Natürlich geht das! Denn das Erlebnishaus Bibelwelt macht’s möglich.

Traumspringer & 2B
In Träumen herumspringen? Das geht – zumindest in Alex Rühles Roman „Traumspringer“. Die 2B hat den Autor im Literaturhaus besucht, ihm zugehört, angeregt mit ihm diskutiert und gesprochen. Und dann? Dann wurde gleich eine Buchhandlung aufgesucht und das Buch als Klassenlektüre ergattert!

Polizeiworkshop der 3. Klassen
Welches Wissen und welche Strategien müssen Jugendliche erwerben, um verantwortungsvoll mit digitalen Medien umgehen zu können? Wie lässt sich in weiterer Folge Internetkriminalität vermeiden?

Folter, Henker, Hexen
Am 30. April 2023 am Abend durften wir, die 6B zuerst im Stieglkeller ein leckeres Abendessen genießen, danach lernten wir in einem Vortrag über Folterer, Hexen und Henker die dunklen Seiten der Geschichte Salzburgs kennen. Der Spaziergang im Dunkeln ließ die Exkursion noch geisterhafter wirken.

Medien in der Schule
Zeitung in Papierform lesen? Ein altmodischer Zugang, wie viele meinen könnten. Doch gerade in der Auseinandersetzung mit Printmedien (und auch ihrem digitalen Auftritt) kann ein kritischer Umgang mit Medien ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken.

Sketchparade am Sprechtag
Sketch-Klassiker von Martina Hill und Anke Engelke zum Thema Elternsprechtag und mehr. Präsentiert und moderiert von Schüler:innen aus der 5R und 6R.

Einmal Wien mit alles
Am Dienstag nach Ostern war es endlich auch für die 4B soweit, es ging nach Wien in unsere Bundeshauptstadt.

Improvisationstheater
Der Improvisations-Theaterworkshop mit Daniela Meschtscherjakov hat ungeahnte Schauspieltalente in der 3A ans Licht befördert.

LeseWunder-Projekt 7G
Bücherwürmer haben nicht nur spannende Romane, Geschichten oder Graphic Novels gelesen, sondern gleichzeitig auch Frauen und Kindern in Salzburg in Not geholfen. Die Spendensumme von € 2.630,02 geht an „Frauenwohnen“/Caritas Salzburg. Herzlichen Dank für alle Spenden!

Geschichtslabor
Vom Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht erzählt zu bekommen, ist die eine Sache. Die Zeit mit Biografien zu verknüpfen, eine emotionale Entdeckungsreise. Deshalb ging es für die 4C mit Prof. Matl und Prof. Sendlhofer ins Geschichtslabor des Salzburg Museum.

Schulsozialarbeit
Julia Holzer, die seit Dezember 2022 in St. Ursula als Schulsozialarbeiterin tätig ist, hat bereits viele Aktivitäten und Workshops mit unseren Schüler:innen umgesetzt.

Populismus & Demokratie
Populistische Parteien und Bewegungen stellen gegenwärtig die westlichen Demokratien vor große Herausforderungen. Deshalb hat sich die 6A in Hinblick auf die anstehende Salzburger Landtagswahl mit diesem Thema im Fach Deutsch genauer auseinandergesetzt.

Podiumsdiskussion zur Wahl
Am Mittwoch den 12.04.2023 fand im Festsaal von St. Ursula eine Podiumsdiskussion zur anstehenden Landtagswahl statt, bei der sich die Vertreter:innen aller zu dem Zeitpunkt im Landtag vertretenen Parteien den Fragen der Oberstufenschüler:innen stellen konnten.

Physik in der Küche
Forscher:innen, die sich mit den Naturwissenschaften befassen, stellen manchmal kurios anmutende Fragen. Im Prinzip gilt: Was die Natur hergibt, macht neugierig – aus Neugier erwachsen mitunter merkwürdige Fragestellungen: Wie groß ist z.B. die spezifische Wärmekapazität eines Hühnereis?

Exkursion in die VOEST
Am ersten Schultag nach den Osterferien stand für die 3A und die 3C eine Exkursion in die VOEST auf dem Programm.

Langzeitprojekt
Nach immerhin zweieinhalb Jahren wurde das Mosaik der heiligen Angela im Rahmen eines letzten Kreativabends fertiggestellt. Danke an die weltweiten Ursulinenschulen für die Zusendung der vielen Mosaikstücke. Der größte Dank gilt jedoch unseren unermüdlichen Künstler:innen.

OPER QUICKLEBENDIG Teil 4
Die 7R erntet stürmischen Applaus für ihre schwungvolle und berührende Tanzversion vom Sängerkrieg auf der Wartburg. Jana und Simon als Elisabeth und Tannhäuser – auf der Bühne im Odeion – legendär!

OPER QUICKLEBENDIG TEIL 5
Die 7R besucht die Probe von Tannhäuser. Es singen: Jonas Kaufmann, Marlies Petersen, Christian Gerharer - die Creme de la Creme der Opernwelt unter der Regie von Romeo Castellucci – ein unvergessliches Kulturerlebnis. Danke Akzente und den Osterfestspielen.

Migrationsdialog in St. Virgil
Am 21.03.2023 hatten die Schüler:innen der 6A, 7G und 7R die Gelegenheit, im Rahmen des Salzburger Migrationsdialogs im Bildungshaus St. Virgil mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen.

In einer Band mit Profis
Am 31. März besuchte uns der weltberühmte Musiker Martin Grubinger und seine großartige Band. Grubinger stellte den vier ART-Klassen seine neue Musikapp „mygroove“ vor. Unsere Schüler:innen lernten die App kennen und konnten anschließend mit großen Namen der Musikszene gemeinsam musizieren.

#ShitstormHeinrichBöll
Im Schauspielhaus Salzburg zeigte sich der 6A sehr eindringlich, wie schnell es gehen kann, in den Klauen der Boulevardmedien zu landen und von einem Shitstorm erdrückt zu werden: H. Bölls „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ als zeitloses Beispiel öffentlicher Kommunikation.

Ausstellung in der Bibliothek
Sich über Büchertische hinweg einen Überblick verschaffen, schmökern, das eine oder andere Jugend- oder Sachbuch in die Hand nehmen, gemeinsam blättern oder seine Nase ganz alleine tief in eines der zahlreichen Werke der Buchausstellung stecken….. vergnüglicher kann eine Stunde in der Bibliothek gar nicht sein!

Gratulation an Sara Brugger!
Sara Brugger aus der 5B gewinnt den Schreibwettbewerb „Gleichheit und Gleichberechtigung“.

Faschings-Bowling
Den Faschingsdienstag feierte die 6B im Bowlinguniversum. Scheinbar ist Bowling ein Talent der 6B, das lieber verborgen bleiben sollte. Trotzdem hatten alle großen Spaß!

LeseWunder Projekt
Lesen ist die Grundlage für einen erfolgreichen Bildungsweg und stärkt gleichzeitig die Kreativität und Fantasie. Deshalb organisiert die 7G im Rahmen ihres Compassionprojekts das „LeseWunder“ vom 20.02. bis zum 14.04. 2023.

Oper quicklebendig Teil 3
Die 7R tanzt und rappt zu Tannhäuser. Lässige Hip Hop Moves, sphärische Wagnerklänge, Leidenschaft, Liebe und Tod. Die freischaffende Tänzerin Olivia Mitterhuemer choreographiert ein dichtes, spannungsgeladenes Stück.

Tanzen wie Mozart und Nannerl
Die 5R startet ihre Reise durch die Tanzgeschichte mit einem Kontratanz von Nannerl Mozart. Die feinen Damen und Herren schreiten elegant in den Ballsaal und tanzen stilsicher „des Figures de la Contredanse“. Ein großes Danke an Doris und Alex – unsere Tanzmeisterinnen!

Skifoan is des leiwandste!
Die 2. Klassen verbrachten vom 6.3. bis 10.3. eine großartige Wintersportwoche in Wagrain. Nicht nur Skifahren stand auf dem Programm: von Fackelwanderung, Völkerballturnier, Indoorgolf, Spieleabend, Trampolinhalle bis zum legendären bunten Abend war für Abwechslung und Spaß gesorgt.

ReAction
Die 6ten Klassen hatten einen interessanten Workshop, der uns mit den gefährlichen Situationen im Verkehr etwas vertrauter machte. Wir konnten mit einer Fahr-Simulation selbst erfahren, wie schnell sich ein Unfall durch Alkohol oder einen kurzen Blick aufs Handy verursachen lässt.

Come together!
Frisch, wild, energetisch aufgeladen: Das Ensemble rockt wieder! Und das am liebsten gemeinsam. Die ersten beiden Konzerte waren ein voller Erfolg! Und auch heute heißt es wieder: Come together, um die einzigartige Musik der Beatles auf der Bühne von St. Ursula zu erleben.

Richtig helfen lernen
Unter der Leitung von Frau MMag. Christina Entfellner lernte die 7R Klasse am 7., 9. und 10. Februar 2023 alles über das Thema Helfen – sich selbst und anderen.

Ungewöhnlicher Zuwachs
Seit Herbst 2022 behaust St. Ursula mehrere Stabheuschrecken und Achatschnecken. Schüler:innen sind sehr neugierig und kümmern sich gut um die Neuzugänge.

Oper Quicklebendig Teil 2
Nach informativen Workshops im Festspielhaus, taucht die 7ART ins Wagner Universum ein. Julia und Heide, zwei Theaterpädagoginnen von Akzente Salzburg, halten einen leidenschaftlichen Vortrag zu Tannhäuser, der in ein inspirierendes Tafelbild gipfelt. Das Thema - die LIEBE!

Spannende Kulturtage in Graz
Gleich in der ersten Woche des neuen Semesters machte sich die 3D gemeinsam mit Prof. Plasse und Prof. Entfellner auf den Weg nach Graz. Bei frühlingshaften Temperaturen erkundeten die Schülerinnen die grazer Innenstadt gemeinsam mit einer Stadtführerin.

Danke, liebe Eltern!
Dank der verlässlichen Beachtung des ab 10. Februar 2023 gültigen Ein- und Durchfahrverbotes freuen sich Fußgänger:innen und Radfahrer:innen auf unserem Schulgelände nun über einen sicheren autofreien Weg in die Schule.

Latein-Olympiade
Am 23.2.2023 kamen 61 Schüler:innen aus ganz Salzburg zusammen, um lateinische Texte aus dem Bereich „Natur und Umwelt“ zu übersetzen. Acht mutige Schüler:innen aus St. Ursula nahmen am diesjährigen Übersetzungswettbewerb teil.

Aschermittwoch
Die Schulgemeinschaft von St. Ursula beging den Aschermittwoch mit der Feier eines Wortgottesdienstes mit Aschenkreuzspendung in der Schulkapelle. Nach Trubel, Spaß und Heiterkeit im Fasching konnten wir zum Beginn der vorösterlichen Fastenzeit innehalten und zur Ruhe kommen.

2stufiges Zufallsexperiment
Die 8R + Peter Strasser + Katharina Gutschi = gelebte Mathematik- und Faschingsleidenschaft. Möge das letzte Semester in St. Ursula beginnen!

Eine ruhige Kugel...
...schiebt die 4C selten, aber sicher nicht am Faschingsdienstag im Bowling Universum! So glühten bald die Finger, Kugeln und Kegel.

Dodgeballturnier
Am Faschingsdienstag fand heuer ein Dodgeballturnier für die gesamte Unterstufe statt, bei dem Teams ihrem Motto entsprechend verkleidet gegeneinander antraten. Das bunte Treiben in unseren Turnsälen wurde kulinarisch vom Elternverein mit Faschingskrapfen unterstützt.

Fasching in der 5A
Am Faschingsdienstag erwartete die Schüler:innen der 5A ein buntes Programm: Nach einem EuroAktiv-Workshop der Österreichischen Nationalbank ging es zu Exit The Room zu einem Teambuilding-Workshop der anderen Art. Einen kulinarischen Abschluss fand der Vormittag in der Pizzeria MAGNO.

Fußball Landesmeisterschaft
Nach einem langen und anspruchsvollen Turniertag haben unsere Mädchen bei den Fußball Landesmeisterschaften den tollen 5. Platz erreicht!

Oper Quicklebendig
Im Rahmen des Projekts „Oper Quicklebendig“, ein gemeinsames Projekt der Osterfestspiele Salzburg mit Akzente Salzburg Kultur, erforscht die 7ART die Festspielbühnen und schaut hinter die Kulissen. Bühnentechnik, Schneiderei, Requisiten, Spezialeffekte, Licht und Ton.

Eislaufen der 2B und 2D
Die 2B und die 2D begaben sich in der KV-Stunde am 10.02.2023 zur Volksgartenarena, um bei eleganten Schwüngen auf dem Eis das Wintersemester ausklingen zu lassen. Bei winterlichen Temperaturen und Sonnenschein war die Laune ausgezeichnet, zurück in der Schule gab’s die Schulnachricht.

Gebet für die Erdbebenopfer
Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat uns alle sehr erschüttert. Das Ausmaß der Zerstörung und des Leids ist gewaltig.

Besuch im Landestheater
Die 2A durfte am 9.2.23 Theaterluft schnuppern und einen Blick hinter die Kulissen des Salzburger Landestheaters werfen! Anschließend wurden die Schüler:innen beim Theater-Workshop selber zu Darstellern unserer Klassenlektüre „Momo“.

Bundesheer trifft Schule
Die Gruppe aus dem Wahlpflichtfach „Global Citizenship“ war Gast beim Projekttag „Bundesheer trifft Schule“.

Spiel und Glück für die 7R
Die 7R tanzt in Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg, auf der Bühne des ORFF Instituts, ein gemeinsam erarbeitetes Tanztheater zum Themenkomplex „Spiel und Glück“. Fetzige Moves, Bodypercussion, epische Gesangseinlagen und Slow Motion Kampfszenen inklusive.

Nacht der Steine
Aufgrund ihres Tatendrangs verabredeten sich einige Schüler:innen der 6B am Freitag, den 3. Februar, zu einem erneuten Kreativabend. Mosaik klebend und Pizza essend verbrachten wir einen sehr entspannten Abend mit unserem KV und konnten uns über einen großen Fortschritt freuen.

„Resteverwertung“ in der TaBe
Wieder entstanden wunderschöne und kreative Werkstücke in der Tagesbetreuung. Diesmal sogar mit Resten vom Maturaball.

Angelafest im Dom
Wir feiern unsere Schulpatronin! Am 27. Jänner feiern alle Ursulinenschulen weltweit den Gedenktag der heiligen Angela Merici. Hier geht's zu den Fotos vom Festgottesdienst im Dom und den Gruppenbildern der Drohnenkamera.

1D und 3C im Eisfieber
Die Schüler:innen der 1D und 3C nützten die Klassenvorstandsstunde am 20. Jänner zum gemeinsamen Eislaufen.

4C übt Erste Hilfe
Übung macht die Meisterin! Ganz in diesem Sinne hat die 4C einen Erste Hilfe Kurs absolviert, um im Notfall auch Hand anlegen zu können.

Alles was RECHT ist!
Datenschutz, Jugendschutz, sicherer Umgang im Netz, Strafrecht, Zivilrecht oder Verwaltungsrecht... Klingt trocken? Ist es aber nicht! Das hat die 4C im Kripo-Workshop erkannt und erprobt.

Frieden...
... den Menschen auf Erden. Das diesjährige Adventkonzert hat uns sehr berührt und in eine wunderbare Weihnachtsstimmung versetzt. Besonders die abwechslungsreiche Mischung aus Pop, Rock, Hirtenspiel, Volkslied und Klassik hat uns besonders beeindruckt. Mariella und Elena, 1C, Unterstufenchor

Brotbacken in der 1A
Brotbacken ist gar nicht so einfach? Eins ist klar, die Schüler:innen der 1A sind nun Experten darin, köstliches Brot selber herzustellen. Im Zuge des Religionsunterrichts bekamen sie die Chance, von einem erfahrenen Hobby-Bäcker das kunstvolle Handwerk zu erlernen.

Drogen? Nein, danke!
Welche Drogen gibt es und was bewirken sie? Die 4C hat im Rahmen eines Suchtpräventionsworkshops gemeinsam mit Daniela Meschtscherjakov sich informiert, diskutiert und recherchiert. Eine sehens- und lesenswerte Broschüre ist dabei entstanden.

Weihnachten in der 5A
Die Weihnachtszeit ist bekanntlich die schönste im Jahr. Im Dezember war die Weihnachtsstimmung bei den Schüler:innen der 5A nicht nur aufgrund der Dekoration, sondern auch bei vielen Aktivitäten spürbar.

Schnuppertag Gym-Oberstufe
Sprachen, Reisen, Compassion – zum zweiten Mal wurde das umfangreiche Angebot unserer gymnasialen Oberstufe den Schüler:innen der 4. Klassen am Freitag, den 16.12.2022 unterhaltsam und kurzweilig präsentiert.

Geschenkeaktion
Wie im vergangenen Jahr hat unsere Schulgemeinschaft auch heuer wieder fleißig Weihnachtspackerl für Obdachlose, sozial schwache und einsame Mitmenschen gesammelt. Wir freuen uns über 160 liebevoll verpackte Geschenke und danken allen Spender:innen ganz herzlich!

Adventgottesdienst
Adventgottesdienst im kleinen Kreis: „Gemeinsam anderen ein Licht sein“. Am vergangenen Freitag feierten die 1a, 1b und die 2b in der Schulkapelle einen Adventgottesdienst mit Pfarrer Roland Kerschbaum aus Elsbethen. Das Thema des Gottesdiensts war: „Mache dich auf und werde Licht".

Adventkonzert
Nächsten Dienstag, am 20. Dezember 2022, gestalten Chöre und Ensembles von St. Ursula ein Adventkonzert um 19:00 Uhr in der Schulkapelle. Auch ein Hirtenspiel wird dabei zu sehen sein. Davor lädt der Elternverein ab 17:30 Uhr im Innenhof zu Punsch und gemütlichem Beisammensein. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen!

Weihnachtliche Basteleien
Auch heuer wird in der „Weihnachtswerkstatt“ der Tagesbetreuung wieder fleißig gebastelt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Advent in St. Wolfgang
Die Partnerklassen 2B und 4A besuchten am 07.12.2022 St. Wolfgang und statteten sowohl dem Adventmarkt als auch der Pfarrkirche mit dem beeindruckenden Altar von Michael Pacher einen Besuch ab.

All about that Jazz
„All about that Jazz“ – raus aus der Schule, rein in den Jazzclub hieß es für die 2B am 01.12.2022: die Schüler:innen erlebten in einem tollen Musikvermittlungskonzert die verschiedenen Instrumente einer Jazzband, dessen Stilrichtungen und die Bedeutung von Live-Konzerten.

Übernachtung in der Schule
Die 2B übernachtete vom 30.11. auf den 01.12.2022 in der Schule: Pizzaessen in der Altstadt, Völkerball im Turnsaal und Verstecken Spielen im ganzen Schulhaus standen auf dem Programm. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Hetz für das köstliche Frühstück!

Adventkranzsegnung
Die Schulgemeinschaft von St. Ursula feierte am 25.11.2022 den Beginn der vorweihnachtlichen Adventszeit mit einer stimmungsvollen, besinnlichen Adventkranzsegnung in der Schulkapelle.

Der Schokolade auf der Spur!
Lust auf etwas Süßes? Gern greifen wir zu einer Tafel Schokolade und lassen sie uns schmecken. Doch diesen Genuss, der für uns so einfach und täglich zu haben ist, kennen nur wenige Kinder und Erwachsene, die auf den Kakaoplantagen in Afrika und Lateinamerika arbeiten. Warum ist das so?

Mittelalter erleben
Die Schüler:innen der 3C erforschten am 18. November 2022 Spuren, die aus der Zeit des mittelalterlichen Salzburgs erhalten geblieben sind.

Mensch und Natur
Ausstellung zur Kreativwoche Kärnten der 6ART 2021/22
Die Ergebnisse unserer ganz individuellen künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Themas "Mensch und Natur" sind jetzt im Schulhaus "live" und hier sowie auf Insta virtuell zu sehen.

Ausflug in die Eiszeit
Am 9.11.22 unternahmen die 2B und die 2D eine Reise in die Eiszeit. Wir begegneten neben den Eiszeitmenschen Urs und Lena auch vielen Tieren und tauchten in Wohnverhältnisse und Jagdmethoden der Eiszeit ein! Zum Schluss wurden wir mit 150 Mio. Jahre alten Steinplatten zu Eiszeitkünstlern.

Südwind in der 1b!
1b in Action: Heute sind wir endlich mit unserem Projekt „Südwind“ fertig geworden. Am 12.10. hat uns der „Südwind- Workshop“ beigebracht, Kleidung nicht nur „einmal“ im Leben zu tragen, sondern öfter und sie auch weiter zu verwenden...

Salzburger Buchtage im Wifi
Wieder einmal war er ein Ausflug wert: der Besuch der Kinder- und Jugendbuchausstellung im WIFI Salzburg mit dem besonderen Highlight, den 2001 geborenen österreichischen Schriftsteller Colin Hadler bei seiner Lesung von „Ancora“ zu erleben!

Römisches Kochen
Schlemmen wie die Römer:innen – das wurde für Schüler:innen der 8G und 8R Realität, als sie sich bei einem Kochprojekt aus Latein mit antiken Rezepten sowohl theoretisch als auch praktisch auseinandersetzten.

Un giorno a scuola in Italia!
Schule mal anders - Seit einigen Wochen haben unsere 8. Klassen im Wahlmodul Italienisch eine Partnerklasse aus Bergamo: die 3M des Sprachgymnasiums G. Falcone! Das virtuelle Sprachbuddy-Projekt steht unter dem Motto „voneinander und miteinander lernen“.

Herbstliches aus der TaBe
Ob Landart mit Herbstblättern, gemalten Füchsen oder „gruseligen“ Spinnen für Halloween, in der Tagesbetreuung gibt es sehr viel Möglichkeiten, kreativ zu sein.

Ursulafest und Missio
Mit einem ökumenischen Wortgottesdienst begann unser heuriger Festtag der Hl. Ursula, der uns mit „unseren“ Schwestern von St. Ursula verbindet. Dass Gutes zu tun so einfach (und köstlich!) sein kann, wurde bei der anschließenden Missio-Aktion wieder bewiesen.

Chortage der 7R und 8R
Bohemian Rhapsody, Rama Lama Ding Dong, Moon River und mehr stand auf dem Programm der Chortage der 7R und 8R an den beiden Schultagen vor den Herbstferien. Mit diesen Tagen knüpften wir an die verkürze Chorwoche des Herbstes 2021 an. Das Ergebnis konnte sich hören lassen!

Welcome to Dublin! Fáilte!
Earlier this year, we 6th graders got the chance to spend our language trip in Dublin! We arrived on Sunday the 2nd of October and were warmly welcomed by our host families. We met up the next day for our orientation tour through Dublin, where we also learned a lot about the country’s history. Our program was packed with interesting destinations...

Bienvenue en Bretagne
Coucou de Mont Saint-Michel!
Heute haben wir den kulturellen und vielleicht auch den kulinarischen Höhepunkt unserer Frankreichreise erlebt. Wir haben in Cancale alles über Austern erfahren und konnten in der Ferme Marine sogar den Arbeitern beim Sortieren zusehen...

Aufblühn-Fest
Welch Ehre! Als einzige Schule bzw. Schulklasse im Salzburger Land war die 3A als Siegerklasse 2021 des Aufblühn-Wettbewerbs am 22.9.2022 zum Aufblühn-Fest in St. Virgil eingeladen.

Dr. Hans Riegel-Fachpreis
Im Rahmen der Preisverleihung am 21.9.2022 wurde eine unserer Ursulinen-Schülerinnen, Julia Anna Gimpl, für ihre herausragende vorwissenschaftliche Arbeit im Bereich Mathematik mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis ausgezeichnet.

Alles rund ums Klima!
Gemeinsam mit unserem Ranger Werner Schuh vom Nationalpark Hohe Tauern erforschten wir 3 Tage lang, was Klima heißt und wie man Klimadaten ermitteln und damit umgehen kann.

Wientagebuch der 4C
Mit offenen Augen und kreativen Gedanken schlenderte, eilte und spazierte die 4C hinter Frau Prof. Matl & Frau Prof. Heinzelmann von 14. bis 17. September durch Wien und Carnuntum und verfasste mit Standbildern und Skizzen ein Tagebuch der etwas anderen Art.

Aktivtage Steiermark
Von 15. bis 16.09.2022 unternahmen die 3A und die 3C eine Exkursion in die Steiermark. Auf dem Programm standen das Stift Admont, eine Hauly-Fahrt auf dem Erzberg, eine Höhlenführung in der Lurgrotte sowie die Landeshauptstadt Graz mit abschließender Rutschpartie vom Schlossberg.

STOP!! Keinen…
…Schritt weiter! So wurden wir, die 6ART, in der bayerischen Staatsoper begrüßt. Später bekamen wir dafür ein Trompeten „Duetterl“ von den wilden Kerlen und die fehlenden Nasen der antiken Büsten in der Glyptothek weckten unsere kreative Ader :-)

Projekttag am Biohof
Wir, die 1B und die 1C, starteten unsere Schulzeit am Gymnasium St. Ursula mit einem besonderen Projekttag – auch das regnerische Wetter konnte uns nicht von unserem Besuch am Biohof Bauernbräugut in Hallein abhalten...

Ein Ausflug nach Wien
Vormittags waren wir (6B) im Prater, und auch Prof. Marktl und Prof. Walter ließen sich zu einer Fahrt überreden. Nachmittags besuchten wir das Haus des Meeres, wo wir eindrucksvolle Meerestiere beobachten konnten.

2A/B im Tiergarten Hellbrunn
Am Donnerstag, 15.09.2022, besuchten die 2A und die 2B den Tiergarten Hellbrunn, absolvierten zwei spannende Führungen und erkundeten den Zoo in Kleingruppen.

Wien – einfach „magic“!
Völlig begeistert vom zu erwartenden vielfältigen „Zauber“ brachen wir nach Wien auf. Und wir wurden nicht enttäuscht! Historisch, politisch, kulinarisch und kulturell – es war von allem etwas dabei! Vor allem der Spaß kam nicht zu kurz.

All Shook Up
Let`s sing&dance!
Infos, Bilder und Links zum Jukebox-Musical "ALL SHOOK UP" mit mitreißender Rock'n'Roll-Musik von Elvis Presley als Musicalproduktion 2022 - jetzt Tickets sichern!

MINT-Schule
Dem engagierten Arbeiten unserer Lehrerinnen und Lehrern in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ist es zu verdanken, dass wir in diesem Jahr erstmalig mit dem MINT-Gütesiegel 2022-2025 des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet wurden. Wir sind nun eine MINT-Schule! Herzliche Gratulation!

Let's Spray!
Kreativ und voller Motivation gestaltete die 3b und 3c am 27. Juni zwei Graffiti-Wände hinter dem Literaturhaus. Dabei trotzten sie Wind und Wetter, hatten viel Spaß und tobten sich mit den Spraydosen künstlerisch aus.

3...2...1... Selfie!
Am Mittwoch machten wir uns auf in die Salzburger Altstadt, um die letzte Schulwoche ausklingen zu lassen. Die Kinder durften Gruppen bilden und erhielten ein mysteriöses Kuvert: In diesem befanden sich 17 Selfie-Aufgaben, die die Kinder innerhalb einer gewissen Zeitvorgabe erledigen mussten...

Biberwurst!?
Buddy Biber, das Klassenmaskottchen der 1b, machte sich am 06.07. beschützt von 24 mutigen Begleitern auf den Weg in die Salzburger Altstadt, um sich bei einem Stadtspaziergang mit einem traurigen Kapitel seiner Vorfahren auseinander zu setzen.

Ohne Bienen kein Leben
Am Dienstag erfuhren die Kinder der 2b Wissenswertes über unsere Bienen, deren Produkte und Besonderheiten. Neben dem theoretischen Input blieb genug Zeit, um selbst Honig zu schleudern, Kerzen aus Bienenwachs herzustellen und das wertvolle Produkt zu verkosten.

Auf Mozarts Spuren!
Die 2D machte am 5.7. einen Ausflug in die salzburger Innenstadt um das Mozart-Geburtshaus in der Getreidegasse und das Mozart-Wohnhaus am Makartplatz zu besuchen. In beiden Museen gab es spannende Führungen und man konnte so richtig eintauchen in die Welt und das Alltagsleben der Familie Mozart.

Ausflug mit Pannen
Statt Marmorweg Keltenmuseum und Stille Nacht… Die Schüler*innen der 2 c sind sehr flexibel. Das mussten sie beim Ausflug am 5. Juli unter Beweis stellen. Weil der Anschlussbus in Hallein trotz Verständigung nicht wartete, musste der Besuch des Marmorweges in Adnet leider abgesagt werden. Stattdessen...

Besuch am Bauernhof
Die 1b machte sich am 05.07.2022 auf den Weg nach Dorfbeuern, um den Bio-Bauernhof Hirtl zu besuchen. Unter fachkundiger und begeisternder Führung von Johanna lernten wir viel über die Tiere am Hof und die biologische Landwirtschaft.

Lasset die Spiele beginnen!
In der letzten Schulwoche startet die 2b sportlich auf der Bowlingbahn. Für zwei Stunden konnten die Kinder auf vier Bahnen ihr Können unter Beweis stellen. In Fünfer- oder Sechser- Gruppen teilten sich die Kinder auf und kämpften um den ersten Platz.

Wien, Wien nur du allein...
Ein Tag in Wien als kleine Entschädigung für die im Vorjahr abgesagte Wienreise erfreute die 5a in der letzten Woche des Schuljahres.

Den Römern auf der Spur
Den Römern und dem Mittelalter auf der Spur - Mit diesem Motto machten sich die 2a und die 2c in der letzten Schulwoche am 4. Juli 2022 auf den Weg nach Kärnten. Auf dem Programm standen das Römermuseum Teurnia und ein Besuch in der mittelalterlichen Stadt Gmünd.

Freilichtmuseum
Alle vier ersten Klassen besuchten am Montag, 04.07.2022, das Freilichtmuseum in Großgmain. Neben den Führungen und einer Fahrt mit der Museumsbahn durfte ein Eis und ein Einkauf in der „Gemischtwarenhandlung“ nicht fehlen!

Die Wanderpokale gehen an...
... die 4D und die 4C. Mit toller Technik, Ausdauer und Leidenschaft erspielten sich die 4D den Meistertitel in Völkerball. Die 2D erreichte den sensationellen 3. Platz. Beim Fußballturnier setzte sich die 4C Klasse nach einem Elfmeterkrimi gegen die sehr starke 3A durch.

Gut Drauf Gesundheitspreis
Die 8ART gewinnt! Den 2. Platz beim GUT DRAUF GESUNDHEITSPREIS – ÖJRK. Bewegung im Freien als Präventionskonzept. Homeschooling, Maskenpflicht, Gruppenunterricht, Quarantäne – nichts konnte uns aufhalten. Mit dem Projekt Silent Disco2Freedom eroberten wir uns Lebens- und Tanzraum zurück.

Alles Theater!
Besonders unterhaltsam wurde es in der Deutschstunde der 1d. Zwei Einheiten durften die Mädels ihre schauspielerischen Talente zur Schau stellen. Daniela Meschtscherjakov, eine bekannte Regisseurin, Theaterpädagogin und Schauspielerin, führte mit den Kindern lustige und kreative Übungen durch, die auch Schauspieler im Zuge ihrer Ausbildung erproben.

Upgegradet
Die 5 ART sprayt. Ab jetzt verschönern sowohl ein spektakuläres Frauenportrait als auch unser*e Ursulinenbär*in die Wände der Schulsozialarbeit und der Schulverwaltung.
Danke an Muck, Michael Töpfer, für die inspirierende Unterstützung.

Let's Slam
Die 3C hat Themen, die ihr wichtig sind, wortstark per Poetry Slam auf den Punkt gebracht.
Ganz nach dem Motto: „Nothing I accept about myself can be used against me to diminish me. (Audre Lorde)“

Ungeheuerliche Sitzgelegenheit
Die Schüler*innen der 1A und 2B erhielten vom Verein Spektrum die Möglichkeit ihre Kreativität an einer Parkbank auszuleben. Das lustige Monster mit der roten Badvorleger-Zunge steht bereits im Volksgarten und lädt zum Verweilen ein.

Following the Sun...
Die 5AB und ART surfen, segeln, kajaken, SUPen, walken, skaten, klettern, spielen Tennis, beachen, pumpen, tanzen, lernen Yoga, laufen, schwimmen, springen und singen in Seeboden am Millstättersee. Socialisen, Billard, Cocktails schlürfen, Lagerfeuer, Karaoke, träumen, in den See schauen - weg vom Schulalltag.

Exkursion in die Bibelwelt
Im Museum Bibelwelt konnten die Schüler:innen der 2c am 17. Juni in die Lebenswelt der Menschen in biblischer Zeit eintauchen. Die Kinder haben ihre Eindrücke in den Kategorien „Das war mir neu.“ und „Das ist wichtig zu wissen.“ festgehalten.

6G trifft Ursula Poznanski
Bleibt uns tatsächlich nur die Flucht ins Virtuelle, wie es uns Ursula Poznanski in ihrem dystopischen Thriller „Cryptos“ aus dem Bereich Climate Fiction beschreibt?

Neue Beatles-Videos
Eine große Beatles-Show mit drei Konzerten auf der Bühne unseres Festsaals war für März 2022 geplant und dann kam uns Corona und ein Lockdown in die Quere. Wir mussten unsere Konzerte absagen, machten dafür aber 4 großartige Musikvideos von Beatles Songs.

Let's Play
Improvisieren, schnelles Reagieren, gekonntes Auftreten – wann braucht man diese Fertigkeiten nicht? Daniela Meschtscherjakov/Schauspielhaus Salzburg hat das mit der 3C per Workshop sehr unterhaltsam geprobt.

Eine Nacht in St. Ursula
Einmal in der Schule übernachten und im Schulgebäude allein sein – dieser Wunsch ging für die 2 c in der Nacht von 9. auf 10. Juni 2022 in Erfüllung. Begonnen haben wir mit einem gemeinsamen Abendessen in einer Pizzeria...

St. Ursula bei Nacht
Wer hat sich schon einmal gefragt, ob es in der Schule gruselig ist, wenn die Gänge dunkel werden, die Stimmen verstummen und Schatten an den Wänden tanzen. Die 2b durfte diese Erfahrung machen und stellte fest, dass es als Klasse nicht ganz so unheimlich ist.

All About that Jazz
Kultur erleben war gerade in den letzten zwei Jahren oft mit vielen Entbehrungen verbunden. Umso mehr schätzt und genießt man es, wenn Unterricht außerhalb des Klassenzimmers wieder möglich wird – so geschehen beim Musikvermittlungsprogramm des renommierten Jazzclubs Jazzit „All about that Jazz“!

Nationalpark kommt in die Stadt
Der Nationalpark Hohe Tauern lud am 8.6.2022 zum Schulfest nach Hellbrunn – mit dabei waren die 1b und die 1c! In einem Stationenbetrieb lernten die Schüler*innen spielerisch allerhand über den Nationalpark.

Dance, dance, dance
Doris Valtiner, Tanzpädagogin an der Universität Mozarteum Salzburg, und ihre Studentinnen führen die 5ART Klasse ein Semester lang durch die fantastische Welt des Tanzes. Vom Kontratanz aus dem 16. Jahrhundert über den Dürnberger Knappentanz, Ausdruckstanz, Boogy, Mambo, Jazz, Limon-Technik, Tanztheater, Improvisation zu Contamporary: Eine bewegende Reise durch die Tanzgeschichte mit wöchentlichen Showings vom Feinsten.

Frankreichreise – unvergesslich
Nach langer Zeit, die von Corona geprägt war, konnten wir, die 7G, endlich zusammen auf eine Reise gehen, und zwar auf eine sehr besondere – die Frankreichreise! Ein unvergessliches Erlebnis...

Partnerklassenpicknick
Die Partnerklassen 1b und 3a trafen sich am 3. Juni 2022 zu gemeinsamem Picknick und lustigen Gruppenspielen im Außenbereich der Schule. Schnell entstand eine „Picknicklandschaft“ mit umfangreichem Essensangebot!

Besuch bei Sr. Marina
Die 1b besuchte am 02.06.2022 das Kloster St. Ursula. Im Angelazimmer erzählte Sr. Marina, die Obfrau unseres Schulvereins, vom Leben als Ordensfrau und beantwortete die unzähligen Fragen der Schüler*innen.

Aktivitäten in der TaBe
Vom Bepflanzen unserer neuen Hochbeete bis zum beliebten Ölmalereikurs und den Taekwondo Stunden – in der Freizeit der Tagesbetreuung hat sich viel getan!

Ausflüge mit dem WPG NAWI
Auf der Sternwarte konnten wir ein Teleskop betrachten, ferne Sterne sehen und Astrofotografie betrieben, im Haus der Natur gingen wir auf Tuchfühlung mit Reptilien, so zum Beispiel einer lebenden Schlange.

Erste Hilfe-Bewerb im Europark
Zehn motivierte Schüler*innen der 3B durften am 12. Mai 2022 im Wettbewerb ihre Fähigkeiten in der Ersten Hilfe zeigen. Beide Gruppen haben die Aufgaben mit Bravour gelöst und dürfen zu Recht stolz auf sich sein.

Gestolpert...
… sind die Schüler*innen der 4A im Rahmen eines Projekttages zum Thema „Geschichte der Salzburger Jüd*innen“ nicht nur über so manchen Stolperstein, sondern auch über berührende Lebens- und Leidensgeschichten.

Hinter der Stellwand
Um dem Betrachter eine Identifizierung mit gesellschaftlich brisanten Themen zu ermöglichen, haben Schüler*innen der 4A, im Rahmen eines Wettbewerbs der OEAD, sieben Fotostellwände gestaltet. Neben der Verschmutzung der Weltmeere wurde auch die zunehmende Computerspielsucht kritisch hinterfragt.

Sagenhaftes Salzburg
Die 2b machte sich auf die Spuren der Salzburger Sagen und durfte dem beliebten Geschichtenerzähler KAI lauschen. Die Sonne scheint, die Kinder konnten sich bei der Bäckerei um die Ecke stärken...beste Voraussetzungen für einen gelungenen Stadtspaziergang.

And the winner is… 1B!
Und wieder geht der Sieg an St. Ursula – dieses Mal an die 1B! Mit herausragenden 1630 Fotos von 12 gesuchten Pflanzenarten hat die 1B den Wettbewerb „Aufblühn“ des Naturschutzbundes ganz eindrucksvoll gewonnen. Wir gratulieren recht herzlich!

Compassion - Aus anderer Sicht
Welchen Barrieren und Hindernissen sind Rollstuhlfahrer:innen auch heutzutage noch ausgesetzt? Wie kommt man am besten durch den Alltag, obwohl man nichts mehr sehen kann? Fragen über Fragen wurden im Zuge des Compassion-Projektes der 7G gestellt und beantwortet. Um sich selbst ein Bild machen zu können, konnte sich jede:r einmal in diese herausfordernden Situationen hineinversetzen lassen.

Meine Bohne
Was braucht eine Bohne zum Keimen? Und wessen Bohne keimt am schnellsten? Die 1A hat den Versuch gemacht.

Frühlingskonzert
Endlich wieder gemeinsam vor Publikum musizieren! Am Sonntag den 15.05. fand das Frühlingskonzert in der Kapelle von St. Ursula statt. Es war das erste Live-Konzert in St. Ursula nach mehr als zwei Jahren und das erste Frühlingskonzert seit 2019. Die Kapelle war bis auf den letzten Platz gefüllt, das Publikum zeigte sich von den musikalischen Darbietungen begeistert.

Chorwoche
In täglichen Proben studierten wir in der langersehnten Chorwoche der 5.ART ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm ein: von anspruchsvoller A capella-Chormusik bis Volksmusik, von Rock-Klassikern bis hin zu lyrischen Pop-Balladen... Freuen Sie sich auf unser Frühlingskonzert morgen Sonntag, den 15. Mai um 19:00 in der Kapelle von St.Ursula!

Kreativwoche - Traumwelten
Am 2.05.2022 starteten wir, die 7R, gemeinsam mit Frau Prof. Friesenbichler und Frau Prof. Peukert nach langer Corona Pause nach Kärnten. Dort angekommen, wurden wir direkt von den Pensionsbesitzern des Werkhof Bistrica mit einem ausgezeichneten Essen begrüßt...

Unser Kirschbaum
Als Sieger des Wettbewerbs „Aufblühn“ im Herbst hat sich die 2A etwas Besonderes ausgedacht: Im Schulgarten wird ein Kirschbaum gepflanzt!

Eins, zwei, drei...Biberwurst!
"Was hat Biberwurst mit unserer Stadtführung zu tun?" Das war die Frage, die sich die Schüler der 2b gestellt haben, als sie den Titel unseres Stadtspaziergangs erfuhren.

Synthese
Das Ensemble St. Ursula wurde eingeladen beim Festival „Dialoge“ das Stück "Synthese“ von Oliver Kraft zu spielen. Trotz der coronabedingten Absage des Fesivals hat das Ensemble intensiv geprobt, beeindruckend gespielt und schließlich das Werk im Videoformat aufgenommen. Das hochprofessionelle Ergebnis kann sich auf unserem YouTube-Kanal nun hören und sehen lassen.

Blüten – Kelch und Krone
Für den Biologieunterricht hat die 1B unterschiedliche Blüten ganz genau betrachtet. Sehr gewissenhaft wurden Legebilder und Blütendiagramme erstellt. Gar nicht so einfach bei diesen vielen, kleinen Blütenbestandteilen!

Lesung mit Carolin Philipps
Schonungslos zeigt die gefeierte und bekannte deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin Carolin Philipps in ihrem aktuellen Jugendbuch „Tuvalu. Bis zum nächsten Sturm“ die Konsequenzen des Klimawandels auf. Der Besuch der 3a und 3b im Literaturhaus Salzburg am 22.4.2022 war somit nicht nur ein vergnügliches Unterfangen, sondern hat durchaus auf- und wachgerüttelt.

Götter und Helden
Geschichtenerzähler KAI hat uns, der 2C, vor Ort spannende und gruselige Sagen zu Poseidon, Medusa und Pegasus erzählt. Zum Abschluss des Lehrausgangs gönnten wir uns – wie immer bei unseren Lehrausgängen – ein Eis. Davon konnte uns auch der eisige Wind nicht abhalten.

Zeitreise in die Römerzeit
Der Archäologe Bernhard Schlag hat am 20. April 2022 die 2b und die 2c auf eine Zeitreise in die Römerzeit mitgenommen.

Bowling-Universum
Voll motiviert und mit viel Elan spielten die Schüler*innen der 1A und der 1B in Sechsergruppen verteilt auf acht Bowlingbahnen mehrere Runden und erzielten auch den ein oder anderen Strike! Nach einer langen Zeit mit nur wenigen Ausflügen war es für alle ein großes Highlight vor dem Start der wohlverdienten Osterferien!

Fastensuppe...
... und Hilfe für 200 ukrainische Waisenkinder in Polen. Heute haben wir, die 7G, in der 10er Pause Suppe für den guten Zweck verkauft. Herzlichen Dank für die großzügigen Spenden!
Und einen großen Dank an Herr Professor Harlander, ohne den diese Aktion nicht möglich gewesen wäre.

Alles Party!
Ausgelassen und phantasievoll haben die 8.Klassen ihre Mottowoche gefeiert. Viele Schüler:innen aus anderen Klassen und auch so manche Lehrer:innen haben begeistert mitgefeiert.
Wir wünschen Euch alles Beste für die Matura!

Wenn schon Maske...
... dann theatralisch! oder: Wenn Kreativität für kreative Fächer gefragt ist.
Wie miteinander ins Spiel kommen, wenn man Abstand halten soll?
Wie an der Sprache arbeiten, wenn das deutliche Sprechen mit der Maske nicht einfach ist?

Sonne, Schi...
... und jede Menge Spaß!
... eine fantastische Woche in Altenmarkt! Lange ersehnt, zwischenzeitlich unmöglich, verschoben – doch jetzt endlich: Der Schikurs der 3a/3b/3c.
Es war herrlich, endlich wieder gemeinsam unterwegs sein zu können!

Neue Warnkleidung...
... für unsere Schülerlotsen! Mit großer Freude haben unsere Siebtklässler:innen, die unsere Schüler:innen jeden Morgen sicher über die Straße geleiten, unsere neue Warnkleidung entgegengenommen. So lässt es sich gerne bei jedem Wind und Wetter frühmorgendlich auf der Straße stehen 😉!

Pistengaudi
Der Schikurs der 2.Klassen war eine tolle, ereignisreiche Woche mit vielen Highlights! Die Schüler*innen machten täglich die Pisten von Wagrain über Flachau, Flachauwinkl bis nach Kleinarl und St. Johann Alpendorf unsicher und feilten an ihrem technischen Können.

Immer nur stillsitzen?
Das mag die 1B nicht!
Daher hieß es am 14. März: Raus aus der Klasse, rein in die Rollen. Mit Hannah Schitter vom Schauspielhaus Salzburg ging es improvisatorisch nach Paris, auf hohe See, ins Museum oder auf den Laufsteg.

Frühlingserwachen
Die Mädchen und Buben der 1C haben sich im Biologie-Unterricht ganz besondere Boten des Frühlings ins Klassenzimmer geholt! Bei der Zerlegung von farbenprächtigen Tulpen und leuchtend weißen Frühlingsknotenblumen ließ sich der Bauplan von Blütenpflanzen hervorragend analysieren.

Fake News? Nicht mit uns!
Social Media, Politik und Medien: Die Flut an Fake News ebbt nicht ab.
Umso wichtiger ist es, diese zu durchschauen und entlarven. Mit Hilfe des Workshops Lie Detectors machte sich die 3c und 1b ans Werk.

Erste-Hilfe!
An 2 Freitagen hat die Klasse 3B einen 8-stündigen Erste-Hilfe-Kurs absolviert, damit sie für den bevorstehenden Ski-Kurs gut gerüstet sind!
Wie man sieht, sind die Schüler*innen zumindest bei Kopfverbänden schon optimal vorbereitet!

Eulenrettung
Eine verletzte Eule saß direkt vor dem Schulhaus und wurde von unserer ausgebildeten Feuerwehrfrau, Frau Prof. Entfellner, fachmännisch gerettet und zu einer Tierärztin gebracht. Ein Glück, dass sie von einem Schüler der 2B entdeckt wurde!

Sagenhafte Spurensuche...
... in der Altstadt!
Zusammen mit dem Geschichtenerzähler KAI, spazierte die 2b gemütlich durch die Altstadt und lauschte unterschiedlichen Sagen wie z.B. die Geschichte der "Salzburger Stierwascher".

Aschenkreuzfeier
und Friedensgebet. Am Aschermittwoch beging die Schulgemeinschaft von St. Ursula den Beginn der vorösterlichen Fastenzeit. Nach einer langen Zeit ohne gemeinsame Gottesdienste war es schön, im Rahmen von vielen kleinen Feiern mit je zwei bis drei Klassen zu Gebet, Besinnung und einer kleinen Auszeit vom Trubel des Schulalltags in der Schulkapelle zusammen zu kommen.

Sicherheit...
...vor der Schule. Schüler*innen der 5B haben sich Gedanken über die aktuell schwierige Verkehrssituation auf dem Schulgelände gemacht. Mittels 3D-Modell wurden unterschiedliche Szenarien der Raumplanung entwickelt und der Schulerhalterin präsentiert.

Dankeschön!
Im vergangenen Sommer fand in St. Ursula das LAUFWUNDER statt, bei dem gelaufen und gespendet wurde. Vor Weihnachten erreichte uns ein rührendes Dankeschön der Kinder aus dem Libanon, denen unsere Spende zugute kam.

Angelafest
Der 27. Jänner ist ein großer Festtag in St. Ursula. Wir feiern den Gedenktag der Gründerin des Ursulinenordens, der Hl. Angela Merici, mit einem spirituellen Impuls, einer Angela-Lotterie der Religionslehrer*innen sowie natürlich mit Faschingskrapfen für die ganze Schule!

Die Bibliothek...
... und das Alphabet sind eng miteinander verbunden. Geht die alphabetische Ordnung dort allerdings verloren, ist es höchste Zeit für die lesefreudige 1B, die BiB „aufzuräumen“. Wie soll man sonst die Lieblingsbücher je wiederfinden?

Schenken mit Sinn
...darüber hat sich in der Adventzeit die 3C Gedanken gemacht. Ausgehend von der Lektüre und Beschäftigung mit „Malala“ wollte die Klasse junge Mädchen/Frauen und deren Bildung unterstützen.

Danke!
Wir freuen uns sehr über die Dankesschreiben und Fotos aus den Spitälern! Sie zeigen, dass unsere von Herzen kommenden Botschaften, die in diesem Advent für das Spitalspersonal im Rahmen einer vorweihnachtlichen Aktion entstanden sind, wirklich angekommen sind! Danke!

Weihnachten feiern!
Die Kapelle ruht in weihnachtlicher Stille. Dennoch wurden mancherorts in St. Ursula Stimmen laut: musikalische, tänzerische, besinnliche und theatralische. Diese, von Prof. Baxrainer zusammengefasst zu einer virtuellen Weihnachtsfeier, lassen uns alle so richtig stimmungsvoll mitfeiern.
Frohe Weihnachten!

Mikrowelten
Kurz vor Weihnachten haben die SchülerInnen der 2C im Biologieunterricht ihren Mikroskopier-Führerschein abgeschlossen. Dabei standen nicht nur Gerätekunde und das Herstellen von Präparaten am Programm, sondern auch eine Entdeckungsreise in die faszinierende, dem menschlichen Auge verborgene, Welt der Kleinstlebewesen.

Für den besten...
... Freund des Menschen! Die 2B hat sich für dieses Jahr ein ganz besonderes soziales Projekt überlegt: Die Schüler*innen sammelten Spenden für die Tierschutzorganisation "Sonne", die sich speziell für Hunde einsetzt.

Wir lassen uns...
...nicht unterkriegen :-) ! Trotz strenger Coronamaßnahmen lassen sich die Schülerinnen der 2D den Spaß in der Schule nicht nehmen. Bei unterschiedlichsten Aktivitäten im Schnee gab’s für alle viel zu lachen.

Weihnachtspakete
Den Schüler*innen war es auch heuer wieder ein großes Anliegen, in der Weihnachtszeit auf bedürftige Menschen nicht zu vergessen. Und so konnte die Schulgemeinschaft stolze 266 Pakete an den Verein e.V. Oase Gefährdetenhilfe und den Vinzi-Tisch überreichen.

GYM-Tag
Sprachen, Reisen, Compassion – das umfangreiche Angebot unserer gymnasialen Oberstufe wurde den Schüler*innen der 4. Klassen am Freitag auf vielfältige und unterhaltsame Art und Weise präsentiert.

EU-Bürgerdialog
Die Oberstufe unserer Schule hat sich - pandemiebedingt online - an einem EU-Bürgerdialog zur europäischen Klimapolitik beteiligt. Den kompetenten inhaltlichen Inputs folgte eine engagierte Diskussion mit den Schüler*innen.

Nikolaus
Nikolaus, der gute Mann,
zeigt uns auch heuer, was er kann.
Lang hat er drüber nachgedacht,
womit er uns wohl Freude macht.
Denn kommen darf er heuer nicht,
und so schrieb er ein Gedicht...

And the winner is… 2A!
Die 2A hat den „Aufblühn“-Wettbewerb des Naturschutzbundes und damit € 400.- für die Klassenkassa gewonnen! Herzliche Gratulation!

Wir halten zusammen!
Keine leichten Zeiten? Stimmt! Deshalb hilft die 1B zusammen – in der Schule und denen, die coronabedingt zu Hause bleiben müssen. Entstanden sind Gruß-Pinnwände (mit KV Prof. Klieber/Matl): Wir sind ein Team!

Die Laptops sind da!
Endlich ist es soweit: die Laptops, die im Rahmen der Geräteinitiative des BMBWF österreichweit an Schulen ausgegeben werden, sind nun auch in St. Ursula Salzburg eingetroffen!

Ab in den Weltraum!
... hieß es für die 1B im Haus der Natur im Rahmen des GW-Unterrichts! Bei einer Führung durch die Weltraumausstellung vertieften die Schüler*innen ihr Wissen über die Planeten und über die Entstehung des Universums...

Nelly Sachs Projekt
Was bedeutet Heimat und was Fremde? Welche Bedeutung hat Fremdsein heute? Was ist das Fremde im Eigenen? Was das Eigene im Fremden? Diesen und anderen Fragen nähert sich die beeindruckende Ausstellung der 6ART / 4D im KunstQuartier Mozarteum.

Young vibes...
...Audiowalk! Am Freitag, den 5. November durften wir, die 5B, einen Ausflug in Salzburgs Zukunft machen. Durch Kopfhörer konnten wir die Stadt auf einem Spaziergang als eine spannende, neu moderne Utopie erleben.

Ursulinen in Senegal
– Weltkirche wird sichtbar. Den Gedenktag der Hl. Ursula begannen wir heuer mit einem besonderen „Besuch“: Sr. Mariangela Mayer erzählte uns von ihrer jahrzehntelangen Arbeit im Senegal. Die Ursulinen betreiben dort an verschiedenen Orten Schulen, Kindergarten und eine Krankenstation.

Tatort 3A
Die Kinder der 3A staunten nicht schlecht, als sie am Montagmorgen ihren Klassenraum betraten. Dieser hat sich übers Wochenende in einen blutigen Tatort verwandelt. Die Schüler*innen entdeckten zahlreiche Indizien (Einschusslöcher, Blutspuren, abgetrennte Finger etc.) und stellten diverse Spuren sicher...

Zeitreise...
... in die Urgeschichte: Der Archäologe Mag. Bernhard Schlag nahm die 2B und die 2C auf eine interessante Zeitreise in die Steinzeit mit. Im Rahmen eines dreistündigen Workshops bekamen die Schüler*innen zahlreiche spannende und überraschende Informationen über das Leben der Menschen in der Steinzeit.

Partnerklassen...
... Frühstück! Die 3a lud die 1b am 15.10.2021 zum Partnerklassenfrühstück in den Speisesaal von St. Ursula ein. Mit allerlei Köstlichkeiten mit allem, was zu einem perfekten Frühstück dazugehört, wurde es eine wirklich schöne, gemeinschaftliche Stunde.

MISSIO
Im Rahmen des Weltmissionssonntags und der Jugendaktion „Missio“ besuchten uns Pfarrer Virgil Zach aus Wals und zwei Vertreterinnen von Missio Österreich. Sie stellten uns das päpstliche Missionswerk vor und berichteten über das caritative Engagement der Weltkirche, zu der wir alle gehören.

Kennenlerntag
Endlich war es so weit! Großer Kennenlerntag für die Partnerklassen 1A und 4B. Die Neuankömmlinge an der Schule bekamen kleine Überraschungen von den „Großen“, dann gab’s eine gemeinsame Jause.

Selfies, Insta & TikTok
Wer kennt das nicht? Ein tolles Selfie geschossen, ein lustiges Video gedreht und zack... ist es auch schon hochgeladen. Viele vergessen jedoch, dass es nicht immer gut und sicher ist, jedes Foto oder Video zu teilen. Ein lehrreicher Workshop, der uns zeigt, wie wichtig es ist, die Rechte anderer zu achten und sich selbst zu schützen.

Natur...
... wird Bild. Heute konnte die 5ART in der Residenzgalerie in barocke Landschaften eintauchen und dabei eigene Gedanken und Assoziationen finden. Der Dom bot im Anschluss die Möglichkeit, sich noch tiefer in die barocke Raumerfahrung einzufühlen.

Kunst aktiv...
... und kreativ erfahren. Die 4D, 5ART, 6ART und das Wahlpflichtfach BE haben heute den Unterricht in Bildnerischer Erziehung ins Museum der Moderne verlegt, um vor Yinka Shonibares Werken selbst Gedanken zu notieren, zu skizzieren, zu fotografieren...

Burg Finstergrün
Die 3A reist in die Vergangenheit: Burg und Mittelalter, Natur erforschen, Schätze finden und die Klassengemeinschaft stärken – das waren die wichtigsten Themen auf unserer Reise in den Lungau!

Aktivtage im Almtal
Die 3G-Regel der 3C: Gemeinsam unterwegs sein, Ganz viel Spaß haben, Gegenseitiges Achtgeben. Das wurde bei den Aktivtagen im Almtal zu Schulbeginn genau eingehalten und hat die Klasse weiter zusammengeschweißt!

Vom Museumsbesuch...
... bis zur Polizeiaktion! Die 6ART und 5ART erlebten am 16. September zusammen mit den Professor*innen Sacha, Cortiel, Schreiner und Neuhauser einen spannenden Tag in Wien. Hier Details von Sophie Frenkenberger und Fotos von Dominik Kurz und Mariana Isnenghi:

Vienna Calling
Gleich in der ersten Schulwoche ging es für die 6G in der Bundeshauptstadt Wien. Neben den klassischen Ausflugszielen wurde u.a. auch der „Dialog im Dunkeln“ besucht. Drei unvergessliche Tage für die 6G...

Kennenlerntage der 5A
Als Auftakt zur Oberstufe begab sich die 5A auf die Gsengalm bei Abtenau. Der etwas andere Ausflug sollte die Klassengemeinschaft für die Oberstufe stärken. Bei verschiedensten Übungen waren gemeinsame Strategien nötig.

Salzwelten
Die Partnerklassen 1b und 3a unternahmen am 16.9. einen gemeinsamen Ausflug zu den Salzwelten am Dürrnberg: Salzbergwerk, Kelten-Erlebnisberg und das Kennenlernen der Partnerschüler*innen standen auf dem Programm!

Rafting...
... auf der Enns! In der ersten Schulwoche begab sich die 5B auf Kennenlerntage nach Eben im Pongau. Die Schülerinnen und Schüler bewiesen sich im Floßbauen, Wandern und fingiertem Verletzten-Transport. Der absolute Höhepunkt war eine Wildwasser Rafting-Tour in Schladming auf der Enns. Hier die Schnappschüsse:

„Volles Korn voraus!“
– ein Vormittag am Bauernhof. Der erste gemeinsame Ausflug führte die 1C und 1D auf den Kastnerhof Anif. Dort machten wir Bekanntschaft mit Henne Gagelaia, Pferd Candy und Kuh Heidi.

Graz...
... die Stadt mit la Mur! Action, Gemeinschaft, Geschichte, Märkte, Museen: Die Schüler*innen der 4A starteten mit einer mehrtägigen Reise in das neue Schuljahr und lernten die Steiermark mit ihrer facettenreichen Landeshauptstadt kennen.

ART-Ensemble spielt Beatles
Beide Beatles Songs sind online!
Die großartigen Musiker*innen des ART-Ensemble spielen Penny Lane und A Day In The Life. Dank der professionellen Studioaufnahme und Ania Böhakers Videokunst wurde aus einzelnen Aufnahmen ein virtuelles Konzerterlebnis!

Faszination Moderne Kunst
Die 2C ist mit Frau Prof. Cortiel und Matl fasziniert in die Welt des Künstlers Yinka Shonibare im Museum der Moderne eingetaucht. Inspiriert von seinen Ideen, Mustern und Farben wurde gezeichnet, fotografiert, gefilmt und geschrieben.

Xenophobie...
... und Rassismus.
Die Schülerinnen und Schüler der 7B beschäftigten sich in der letzten Schulwoche als Abschluss des Compassionprojektes mit dem Thema „Angst vor Fremden, Xenophobie und Rassismus“.

Compassion
Nach einem Jahr coronabedingter Pause konnte das Compassionprojekt heuer wieder stattfinden, wenn auch in etwas anderer Form als in den vergangenen Jahren.

Laufen und helfen
Kindern im Libanon den Zugang zu Bildung erleichtern: dafür engagierten sich unsere Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen des „LaufWunders“ der youngCaritas sind sie am 15. und 16.6. gelaufen und haben 11.000,- Euro an Spenden für die Schule „Beth Aleph“ in Beirut gesammelt. Großartig!

Action pur!
Nachdem die Schüler*innen der 3A am Mittwoch, 07.07., ihr investigatives Geschick erst bei einer Rätselrallye durch die Stadt bewiesen hatten, konnten sie sich anschließend bei Soccergolf so richtig auspowern.

Wasserspiele!
Am Dienstag, 06.07., erfrischten sich die Schüler*innen der 1A und 3A bei heißen Temperaturen in den Hellbrunner Wasserspielen und genossen gemeinsame Zeit dann bei einem Picknick und einem Fußballmatch im Park.

Lebenswelt und Land Art
Die 2C hat mit Frau Prof. Heinzelmann die Glasenbachklamm wortwörtlich unter die Lupe genommen: Sorgfältigst wurde die Tierwelt untersucht und erforscht. Mit Prof. Friesenbichler wurde anschließen per Land Art das Ufer künstlerisch gestaltet.

Alpakas, Zwergkühe, Nandus...
... und die 1C!
Unser Wandertag in der letzten Schulwoche führte uns nicht in einen Zoo, sondern zu einem Erlebnisbauernhof am Stadtrand von Salzburg.

Stadtrallye
Bei unserer Stadtrallye durch die Salzburger Altstadt waren wir, die 2A, unterwegs, die Besonderheiten Salzburgs zu finden und besser kennenzulernen. Bestens gelaunt unternahmen wir mit KAI, dem Geschichtenerzähler, im Anschluss noch einen Sagenspaziergang.

Talente-Check
Am Montag und Mittwoch in der letzten Schulwoche ging es für die 3A und die 3C zum Talente-Check Salzburg, um auf Basis von verschiedenen Testungen eine Hilfe bei der Bildungs- und Berufsentscheidung zu gewinnen.

Workshop am Bienenhof
In der letzten Schulwoche machten wir, die 1D, einen spannenden Ausflug zum Bienenhof an der Salzach. Wir wanderten von der Schule aus zur Bio-Imkerei Bienenlieb, wo uns Daniel viel Wissenswertes über das Leben einer Biene und ihre Bedeutung für die Bestäubung unserer Obstbäume erzählte.

„Kühles Nass...
... Brunnen erzählen Geschichte”
Immer wieder ein Highlight ist es, Geschichte vor Ort zu erleben. Dieses Mal führte uns, die 1A, ein Spaziergang zu vier besonderen Brunnen der Salzburger Altstadt.

Sagen, Kugeln, und...
...Untersberg.
Wir, die 1C, konnten nach diesem besonderen Jahr endlich gemeinsame Ausflüge genießen, in Sagenwelten in der Stadt und rund um den Untersberg eintauchen und das Mahlen von Marmorkugeln bestaunen.

„Der Boden...
– ein kostbares Gut“
In das "Haus der Berge" hat uns, die 1A, der erste Ausflug seit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen geführt und wir haben mit großem Interesse und Begeisterung am Workshop „Der Boden“ teilgenommen.

Ankick!
Am 2. Juli 2021 fordern die 5. Klassen ihre Lehrer zum gemeinsamen Fußballspiel heraus. Nach einem spannenden Spiel gelingt den Schülern in vorletzter Minute noch der Siegestreffer.
Die beiden Mannschaften trennen sich mit einem 4 : 3.

English in Action!
Museum der Moderne, unnützes Wissen, Englisch: Wie passt das denn zusammen? Die Schüler*innen der 3A erlebten am Donnerstag, 01.07., zum Abschluss von „English in Action“ ein sehr abwechslungsreiches Programm.

Kreativtage 6.ART
Die diesjährige Kreativwoche der 6ART fand nicht wie gewöhnlich in Kärnten statt. Die Schülerinnen und Schüler kreierten Kunst zum Thema Mensch und Natur schulintern und ließen sich dabei unter anderem von der Glasenbachklamm inspirieren.

Graffiti-Workshop
Mit vollen Spraydosen und großer Motivation konnten wir unseren Ideen beim Kreativ-Workshop in diesem Jahr freien Lauf lassen.

English Fun Days
English breakfast, tongue twisters, the Royal Family – all of this and more was part of our English fun days. At the end of June class 3a spent three days with our English assistant Sophie from the UK and Prof. Wukits and Prof. Schreiner.

Hörspiel-Schreibwerkstatt
Drei spannende Tage hat die 2C (Prof. Andrea Matl) erlebt, an denen zum Thema Internet intensiv und kreativ geschrieben, gesprochen und aufgenommen wurde. Hohe Konzentration und der Kontakt mit Referentin Dr. Marlen Schachinger via Zoom haben sehr gut funktioniert, wie auch die Ergebnisse - zehn Hörspiele – zeigen.

Poems, poems, …
The young talents of 3B (Group Prof. Oberleitner) created poems of different kinds with a mixture of amazing imagination and inspiration, clever ideas, brilliant play on words and, of course, lots of fun!

Reset...
...eine Geschichte wird umgeschrieben. Die 3B setzt sich kreativ mit dem Theaterstück „Die Zertrennlichen“ auseinander und gestaltet einzelne Szenen neu: Fantasievoll, engagiert, dramatisch, witzig.

„Physik Eiskalt“
Im Unterricht der 2B wurden heuer Atome und ihre Aggregat-Zustände behandelt, im Haus der Natur konnten dazu „coole“ Experimente mit tiefgekühlten Gasen beobachtet werden.

Dies ist unser Schrei!
Partizipatives Projekt der Klasse 2C mit den Salzburger Festspielen
Die Schülerinnen der 2C erarbeiteten ein Friedensprojekt, inspiriert von der Lebensgeschichte Sadako Sasakis aus Hiroshima.

"Bühne frei" für die 1b...
...In Kooperation mit "jung&jede*r"– dem Jugendprogramm der Salzburger Festspiele konnten die Schüler*innen etwas Theaterluft im Turnsaal schnuppern und wurden spontan in die Handlung eingebunden. Plötzlich war eine Schülerin ein Alligator, ein anderer Mitschüler ein Wolf oder ein Schaf namens Puschel.

Erste Hilfe
Nachdem die Lockerungen auch wieder EH-Kurse in Präsenz und mit Übungen möglich machten, nahm die 6R mit Begeisterung und trotz sonniger Temperaturen sehr erfolgreich teil. Wir gratulieren allen Teilnehmer/innen!

"Jugend ohne Gott"
- ein Klassiker kreativ interpretiert
In der 6.ART sind nach der Lektüre von "Jugend ohne Gott" in einer kreativen Gruppenarbeit Werbe- und Filmplakate entstanden, die sich sehen lassen können!

"Was passiert...
...wenn wir nirgends mehr hinkönnen..:“ 6g und 6r konnten am 22.6.2021 im Literaturhaus Salzburg - nach langem Warten - endlich Ursula Poznanski live erleben. Dabei stellte die gefeierte Jugendbuch-Autorin ihren aktuellen dystopischen Jugendroman „Cryptos“ vor und ließ uns dabei in digitale Fluchtwelten eintauchen.

Licht und Schatten
Das Wort Fotografie bedeutet in seinem Ursprung soviel wie Lichtzeichnung. Das bewusste fokussieren auf die Gestaltungselemente Licht und Schatten war die Aufgabe, die zu diesen außergewöhnlichen Aufnahmen geführt hat.

"Zufriedenheit im Alltag“
Besonders in fordernden Zeiten ist es wichtig, auf die kleinen Dinge im Alltag zu achten, den Fokus auf das Positive zu lenken und achtsam mit sich (und den anderen) zu sein.
Unter dem Motto "Zufriedenheit im Alltag“ entstanden dabei nicht nur kreative Texte, sondern auch eine Sammlung von persönlichen „Glücks- und Zufriedenheitsmomenten“:

Spiegelungen...
...und Reflexionen sind lohnende Motive in der Fotografie. Durch das bewusste inszenieren oder auch die gezielte Suche nach solchen Bildinhalten wird unsere Wahrnehmung sensibilisiert. Die gelungenen Bilder der SchülerInnen stellen dies unter Beweis.

Ein tierisches Projekt...
...in Kooperation mit "jung&jede*r"– das Jugendprogramm der Salzburger Festspiele - Teamwork, Kreativität, Kommunikation und Durchhaltevermögen. Alle diese Eigenschaften konnten die Kinder der 1b unter Beweis stellen und erweckten gemeinsam einen eindrucksvollen Fuchs zum Leben.

Alles was Recht ist
Beim Polizeiworkshop „All Right“ mit Martin Kaltenegger erarbeiteten die vierten Klassen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten zu Konfliktlösungen und Zivilcourage und erhielten umfassende Einblicke in das Verwaltungs-, Straf- und Zivilrecht.

„Multitasking“
...im Haus der Natur. Im WPG NAWI haben wir uns heuer mit dem Gehirn und seinen Leistungen beschäftigt. Zur Demonstration haben wir uns selbst im „Multitasking“ versucht. Danach brauchten unsere Gehirne jedenfalls eine Abkühlung…

Halb ist manchmal doppelt
Auch wenn der Schichtbetrieb nicht immer einfach war, so konnten die kleineren Gruppengrößen in vielen Schulfächern auch positiv genutzt werden. Großflächiges Malen mit Musik, Oasenbasteln in Geografie,...
…oder man schickt eine Leinwand zwischen den Gruppen einer Klasse hin und her!

Echt kuschelig
Mit einer Braunkohlezeichnung stellten Schülerinnen und Schüler der 1B dar, wie warm es sich anfühlen muss, wenn es sich eine Tierfamilie in ihrem zuhause so richtig gemütlich macht. Die entstandenen Werke sind jedes für sich ein Meisterwerk.

Vielfalt und Einheit...
...lautet der Titel der Gemeinschaftsarbeit der 2B. Ziel war es, gemeinsam ein Bild zu malen, das viel Platz für individuelle Gestaltung lässt und dennoch zeigt, dass man im Zeichen der Bärin stark miteinander verbunden ist.

1C besucht den Dom
Nach einer langen Zeit mit vielen Einschränkungen sind endlich wieder Lehrausgänge möglich. Die 1 c nützte die neuen Freiheiten und unternahm am 11. Juni eine Exkursion in den Salzburger Dom. Zum Abschluss durfte eine ordentliche Portion Eis nicht fehlen.

Goldwaschen
Wir sind zwar noch immer keine Millionäre, trotzdem war der Ausflug zum Goldwaschplatz in Rauris die Reise wert. Unter Anleitung eines professionellen Goldwaschscouts haben Schülerinnen und Schüler der 4B ihr Glück mit der Goldwaschpfanne versucht.

Laufwunder!
Im Rahmen des Compassion-Projektes organisiert die 7b mit Unterstützung von Frau Prof. Steingaßner und der youngCaritas am 15. und 16. Juni einen Spendenlauf. Alle Infos zum Projekt, zum Ablauf und zur Spendenmöglichkeit findet ihr hier!

Römerzeit...
...in Salzburg. Wir, die 2A, hatten bei sommerlichen Temperaturen zum Thema „Salzburg in der Römerzeit“ viel Spaß mit Geschichte! Außerdem wurden unsere Rechenkünste mit römischen Zahlen auf der Pferdeschwemme am Kapitelplatz auf eine harte Probe gestellt!

Sketche
In ART-Bewegung stellten wir, die 1b und 1c, unser schauspielerisches Talent unter Beweis. Wir bearbeiteten kurze Sketche, lernten den Text und probten, wählten passende Kostüme und Requisiten aus, um die Stücke dann vor laufender Kamera und unseren Klassenkamerad*innen zum Besten zu geben. Hier könnt ihr unsere Sketche sehen, viel Spass!!!

Deutsch kreativ
Die 6.ART hat sich intensiv mit dem Barock beschäftigt und dabei sind unter dem Schlagwort „Barock kreativ“ Figurengedichte entstanden. Die inhaltliche Auseinandersetzung war frei, in diesem Sinne ist zu unterschiedlichen (Alltags-)Themen absolut ansprechende Lyrik entstanden :-)

Generationenaustausch
Schüler*innen von St.Ursula haben im Projekt "Generationenaustausch" die Bewohner*innen der Senior*innenwohnanlage Aigen mit unterschiedlichen Aktionen fröhlich gestimmt.
Jetzt haben sich diese liebevoll bedankt.

Music Project
We made a video for a music project in our English class. Our teacher, Irene Oberleitner, asked us to talk about our favourite singer or band. We chose Billie Eilish, because she is confident and really cool. It was really fun to make and we laughed a lot. Elli K., Lena T., Magdalena P. 3b

Pfingsten
Die Luft ist raus, wir brauchen neue Energie. Gottes Geist macht uns wieder munter. Gerade jetzt brauchen wir den heiligen Geist als Quelle der Kraft.

Aktiv für den Bienenschutz
Auch heuer setzt sich die 2A gemeinsam mit Fr. Prof. Ertl wieder für Nachhaltigkeit und dieses Mal besonders für den Bienenschutz ein! Am 12.5. ging es in 2 Etappen fleißig ans Blumensäen!

Motivation pur!
Was gibt mir Kraft, was tut mir gut - wie kann ich mich in diesen Zeiten immer wieder aufs Neue motivieren?
Diese Gedanken hat sich die 2C mit Frau Prof. Matl gemacht. Das Ergebnis: wunderschöne MOTIVATIONSMOBILE.

Mottowoche
Auch die Mottowoche der 8. Klassen ist heuer leider anders... „Liebe 8. Klassen, es war sehr schade, dass ihr bei der Mottowoche nicht live dabei sein konntet - wir hatten viel Spaß, vielen Dank für diese tolle Idee!“ Eure 1A

Reise in...
...Bilderwelten. Wir, die Schüler*innen der Wahlpflichtgruppen BE, konnten uns in den letzten Wochen im Museum am Berg mit Florentina Pakostas „Physiognomie der Macht“ konfrontieren und bei Fiona Tan in poetische Video- und Fotoinstallationen eintauchen.

bodies in urban spaces...
...auf Willi Dorners Spuren. Inspiriert von dem Kunstprojekt „bodies in urban spaces“ haben Schülerinnen der 5A ihren eigenen Körper zur Skulptur werden lassen und das Schulgelände aus neuen Blickwinkeln betrachtet.

Frühblüher
Für den Biologieunterricht hat die 1A die Frühblüher ganz genau betrachtet. Sehr gewissenhaft wurden Legebilder und Blütendiagramme erstellt. Gar nicht so einfach bei diesen vielen, kleinen Blütenbestandteilen!

Locus iuxta fluvium Ivarum
Ankunft des hl. Rupertus…im Anblick der römischen Ruinen Iuvavums. So betitelte Sebastian Stief sein Werk in Erinnerung an die Ankunft Ruperts in Salzburg. Die Schüler*innen der 5ab nahmen es sich zum Vorbild für eigene bildnerische Auseinandersetzungen.

Sportunterricht...
...in Zeiten der Pandemie. Nachdem wir schon bei sommerlichen 20° Tennis gespielt oder bei strömenden Regen eine Runde spazieren gegangen sind, nutzen wir – die 1a,1c und 6G - nun den Schnee, den uns der Frühlingsbeginn beschert hat, für ein paar kreative Schneearbeiten.

Dem Osterhasen...
...auf der Spur! Im Rahmen des Projekts "Generationenaustausch", initiiert von unseren Absoventinnen Gudrun Huber und Lara Pirchner, hat die 1b Bewohner*innen der Senior*innenwohnanlage Aigen mit Osternestern beschenkt!

Literatur erleben
Wir, die 1a und 1b, trafen uns online mit dem bekannten Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram. Dieser las nicht nur aus „Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke“ vor, sondern lud uns virtuell in sein Arbeitszimmer ein und beantwortete unsere zahlreichen Fragen. Ein tolles und kurzweiliges Erlebnis!

1A meets 3A...
...Partnerklassentreffen online. Wer denkt, dass sich die 1A und die 3A aufgrund der Pandemie von Partnerklassentreffen abbringen lassen, der hat weit gefehlt! Auch online lassen sich heitere Momente erleben und gemeinsame Aktivitäten umsetzen.

Digitales Turnen
Bewegung und Turnen in Zeiten von Corona? – Das ist gar nicht so einfach! Aber mit den individuellen Turnübungen am Handy, ist fit bleiben auch im Homeschooling möglich.

Turne deinen Namen!
Damit die Bewegung bei den Kindern trotz distance-learning nicht zu kurz kommt, haben sich die Kinder der 1D ein lustiges Übungsprogramm, basierend auf den Buchstaben ihres Namens ausgedacht.

e-Education Auszeichnung
Das fleißige Arbeiten mit dem Computer hat sich gelohnt: Auch in diesem Schuljahr sind wir wieder eEducation Expert.Schule. Ein großes Dankeschön an alle Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern!

Lateinolympiade
Am 25. Februar 2021 maßen sich sieben Schüler*innen aus St. Ursula unter heuer besonderen Bedingungen im Landesbewerb Latein mit ebenso an dieser Sprache interessierte Schüler*innen aus ganz Salzburg.

Distance Learning...
...Flimmernde Bildschirme, Familienzeit, quälende Stille, Achtsamkeit, Sehnsucht ... Wie erleben die Schüler*innen den Fernunterricht? Mit dieser Fragestellung haben sich die Kinder der 1b auf eine kreative Art und Weise auseinandergesetzt und ihre Gefühle mithilfe von Gedichten (Elfchen) ausgedrückt.

Mensch und Natur...
"Dass die Umwelt bedroht ist, wissen wir mittlerweile alle, dass es Corona gibt, auch. Wenn man die Leute nicht direkt aufmerksam machen kann, dann muss man eben digital handeln. Ich habe das in einer Powerpoint versucht. Mit dieser Präsentation möchte ich zeigen, wie wichtig es ist, dass wir einfach besser auf unsere Umwelt schaun." Paula, 2c

Atelier@Home2021
Zeichnen und Malen zu Hause war heuer die Alternative zum Unterricht in Bildnerischer Erziehung oder im Wahlpfichtfach BE. Aber gerade das ist für manche ein besonders guter Ort, um sich, um Lisa Traunwieser zu zitieren, "der Leidenschaft des Zeichnens intensiver zu widmen".

Trees of Life
Der Baum sorgt seit Jahrtausenden für saubere Luft, Nahrung, nachwachsenden Rohstoff und Schatten. Im Laufe der Zeit ist es für viele Kulturen zu einem Symbol der Verbundenheit geworden. Das Thema hat viele Schüler*innen angeregt, hinauszugehen und mit einem neuen Fokus faszinierende fotografische Bilder einzufangen.

Bessere Hälften
Im BE-Arbeitsauftrag der 4B vervollständigten die Schülerinnen und Schüler ihre Gesichter mit Bleistift, nachdem sie individuelle Portraitfotos geschossen hatten.

Die KV- Stunde ist…
Auch wenn wir nun schon lange im Lockdown sind, ist es gut, auch online ein Forum zu haben, in dem man sich austauschen oder auch einmal Spaß haben kann (Beispielfoto: abendliche KV-Party mit Partylicht, Popcorn und Gewinnspiel).

Rettet den Beistrich!
„Ich bin ein armer, kleiner Beistrich. Manch einer mag mich, doch nicht jeder. Manchen bin ich sogar ganz unbekannt. Wenn ich doch wenigstens kündigen könnte!“
Die 2C bittet dringend um Unterstützung: Adoptieren Sie jetzt Beistriche!

Winterchallenge
Die Winter-Challenge im Rahmen des Turnunterrichts lockte die Kinder der 1D ins Freie und ließ lustige und schöne Winterbilder entstehen – und für kurze Zeit Lockdown und Distance-learning vergessen!

Liebe Schulgemeinschaft,
heute steht die Gründerin des Ursulinenordens, die heilige Angela Merici, im Heiligenkalender. Für die Schwestern von St. Ursula ist dies ein hoher Feiertag. Dazu gratulieren wir ihnen ganz herzlich und wünschen ihnen, dass sie trotz aller Einschränkungen einen schönen Festtag verbringen können.
.

Am Fenster
In dieser Online-Ausstellung könnt ihr in eine nachdenkliche und stimmungsvolle Bilderwelt zwischen dem Drinnen und dem Draußen eintauchen. Vielleicht auch eine Möglichkeit, mit fotografischen Arbeiten der 5. und 6. Klassen des ART-ORG die positiven Seiten des Zu-Hause-Seins zu endecken...

Stadtplanlyrik
Die Gedanken einer Figur aus einem Roman zu erraten, ist nicht leicht. Die 4D (mit Prof. Matl) hat sich auf den spannenden Gedankenweg begeben und diese facettenreichen Fantasien im Stadtplan von London verewigt.

Ich, eine ägyptische Göttin
Ägyptische Göttinnen hautnah kennenlernen? Dass das auch in Corona-Zeiten geht, zeigt die 2C (mit Frau Prof. Matl – nein, keine Göttin, aber die Geschichtslehrerin).
Bitte sehr, hier geht es lang!

Kurzgeschichten
Im letzten Semester hat sich die 6G intensiv mit Kurzgeschichten beschäftigt, in erster Linie mit dem Interpretieren verschiedener Texte. Um dafür neue Perspektiven zu gewinnen, wurde der Spieß einmal umgedreht und die Schülerinnen und Schüler wurden selbst zu Autor*innen.

Performance
Dass man sich auf sich verändernde Situationen einlassen und oftmals bereits bestehende Konzepte umkrempeln muss, um schlussendlich ein großartiges Ergebnis zu schaffen, zeigt ein Projekt zwischen Tanzstudent*innen des ORFF Instituts und der 7. Klasse des ART-ORG.

Adventkonzert
Die Kapelle ruht in weihnachtlicher Stille. Wir Musikerinnen und Musiker des ART-ORG haben dennoch in diesem Advent auf unterschiedlichste Art und Weise das Musizieren miteinander verwirklicht.
Hier könnt ihr daher per Video ein außergewöhnliches Adventkonzert genießen:

Weihnachtszeit...
...ist Märchenzeit im Deutschunterricht. Die 1b hat sich in die Welt der Märchen versetzt, diese kreativ als Standbilder dargestellt und Zeichnungen ihrer Lieblingsgeschichten angefertigt. Drachen dürfen hier natürlich auch nicht fehlen. Die Schüler*innen haben ihre Lieblingsarten dargestellt, die ihr hier bewundern könnt.
.

Obdachlosenweihnacht
Trotz Coronakrise gibt es auch heuer wieder die Weihnachtsaktion der Freiwilligen Schwesternschaft des Roten Kreuzes, denn gerade in einem Jahr wie diesem ist es wichtig, sozial benachteiligte Menschen in unsere Mitte zu holen. Es ist unglaublich wie viele schöne Pakete schon unter unserem Christbaum liegen. Am Dienstag um 11 Uhr werden sie abgeholt.

Weihnachten...
...gilt als das Fest der Liebe, der Freude und der Familie. Bei einer ZOOM-Weihnachtsfeier mit Bewohner*innen der Senior*innenwohnanlage Aigen durfte die 3A in diesen schwierigen Zeiten Hoffnung spenden.

Lichttanz
Wir die 2c haben mit unserem Lichttanz versucht die Welt ein bisschen zu erhellen. Mit Hilfe von Frau Professor Sacha ist uns das gut gelungen.
In diesem Sinne wünschen wir ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest in der Hoffnung, dass in euren Herzen ein kleines Lichtlein brennt.

Gemeinsam musizieren...
...in dieser Zeit. Im ART-ORG machen wir mittels digitaler Medien auch in diesem Advent gemeinsam Kammermusik. Luisa Doblhofer und Oliver Kraft spielen für euch die Suite Modale für Flöte und Klavier von Ernst Bloch.
Hier könnt ihr per Video ein kleines Stück besinnliches Adventkonzert genießen:

Zoom Meeting...
...mit dem Nikolaus. Heuer ist vieles anders. Auch unser Nikolaus musste sich mit dem Online Meeting Programm auseinandersetzen, lernen, wie die Computerkamera funktioniert und wie man das auch aufzeichnen kann. Aber jetzt hat er es geschafft und so grüßt er euch direkt von der Nikolausschule im hohen Norden!

Treffpunkt: Komet
Deuten die Hirten auch in diesem Jahr den Kometen richtig? Nicht alle – und so dauert es, bis sie sich wirklich auf den Weg machen. Gelehrte Schafe helfen den Hirten auf die Sprünge!
Unser Video ermöglicht dir Einblicke in unsere Probenarbeit:

Adventkalender...
...auf Instagram. Seit 1. Dezember kannst du jeden Tag spezielle Fragen zur Weihnachtszeit beantworten. Quizze mit und teste dein Weihnachtswissen! Zwei Türen stehen jetzt schon offen...
Hier gehts zu unserem Instagram-Account:

Verantwortung ...
...für die Welt. Als Teil der weltweiten Gemeinschaft der Ursulinen helfen wir heuer mit, Kindern und Jugendlichen in Kambodscha eine Ausbildung zu ermöglichen.
Die Klasse 4C hat sich für dieses Projekt besonders stark gemacht.

Advent, Advent...
… und keine Bastelrunden von Eltern konnten Kränze für Klassen und Eltern vorbereiten. Doch der Elternverein von St. Ursula ließ sich nicht entmutigen und hat eine kreative Do-it-yourself-Adventkranz-Aktion ins Leben gerufen! Der Elternverein und die Religionslehrer*innen senden auf diesem Wege einen Adventgruß an alle:

Bierdeckel-Lyrik
Die Gastronomie ist geschlossen, in den Gaststuben wird geschwiegen, die Bar ist verwaist, die Biergläser bleiben unbefüllt.
Doch die Bierdeckel der 8.ART füllen sich mit lyrischen Gedanken.

Wiesenstück
Die erste Online-Ausstellung der 1C Klasse kreativ! Von Albrecht Dürer inspiriert haben wir tolle kleine Kunstwerke erschaffen, die euch auch eine kleine Geschichte erzählen. Vom Mauskrimi bis zum Schmetterlingshimmel ist dabei einiges zu finden...

Spannende Steiermark!
Von 14. bis 18. Oktober bereisten wir, die 3B und die 3D, die Steiermark. Dort sahen wir die größte Klosterbibliothek der Welt, fuhren mit einem Hauly auf den Erzberg, hatten eine Stadtführung in Graz, besichtigten die Lurgrotte, das Lipizzanergestüt Piber und die Hundertwasserkirche.

360-Grad Views
Seit heute ist das Gymnasium und ART-ORG St. Ursula 360-Grad online. Ania Böhaker aus der 8.GYM hat mit viel Kreativität, technischem Know-How und persönlichem Einsatz ein Video kreiert, das es möglich macht, mit dem Smartphone und dem Computer im wahrsten Sinne des Wortes in unsere Schule einzutauchen!

Druckfrisch!
Die Steinzeit-Zeitung der 2C ist soeben erschienen. Darin erfährt man aktuelles aus den Bereichen POLITIK – BERICHTE – MODE – TIPPS&TRICKS – KOCHEN – WERBUNG und WETTER in der Steinzeit.
.

Klimaschule
Ein Workshop, der Wissen schafft: An drei Tagen beschäftigte sich die 3A gemeinsam mit einem Ranger des Nationalparks Hohe Tauern bei abwechslungsreichen Aktivitäten mit den Themen Klima und Klimawandel.
.

Übergabe der Kapelle
Am Freitag haben wir in St. Ursula ein kleines, besonderes Fest gefeiert: Die Schwestern des Ursulinenordens haben dem Schulverein St. Ursula die Kapelle, die wir fortan als Schulkapelle nutzen werden, übergeben.
.

Auf der Eisenaueralm
Am 14. Oktober fuhren wir, die 3C, mit dem Bus nach Scharfling am Mondsee. Als wir dort ankamen, erwarteten uns schon unsere motivierten Outdoor-Trainer Nici und Kirsten. Der Almwirt Hans kam mit einem Pferdeanhänger und holte unser Gepäck ab.

Vokalprojekt
Das Vokalensemble der 6. & 7. ART meistert trotz strengster Sicherheitsmaßnahmen die Kooperation mit dem Mozarteum erfolgreich und brachte Fanny Hensels FAUST II zur Aufführung. Das geglückte Ergebnis war eine bereichernde und beglückende Erfahrung - besonders in Zeiten wie diesen! Wir sind sehr froh, dass das Konzert in dieser Weise stattfinden konnte!

Kreativwoche
Wir, die 8.ART, sind glücklich im tiefgrünen Kärnten am Werkhof Bistrica. Hier können wir endlich nach Herzenslust malen, zeichnen, fotografieren, modellieren... und: köstlichste italienische Speisen und sportliche Aktivitäten genießen!
.

Semaine française
Wenn wir schon nicht nach Frankreich fahren können, holen wir uns doch ein kleines Stückchen Frankreich zu uns nach St. Ursula! Die 7a und 7b beschäftigte sich zum Schulstart intensiv mit der französischen Kultur und Sprache.
.

Graffiti Workshop
Die vierten Klassen kreativ freuen sich über einen spannenden und kreativen Start ins neue Schuljahr mit Muck und seinem genialen Team! Die Krönung ist am Freitag die Umsetzung an der Wand!
.

Erlebnisbauernhof
Wir, die 1A und die 1B, starteten unsere Schulzeit in St.Ursula mit einem Ausflug zum Erlebnisbauernhof Grödig! Wir durften eine Alpaka-Wanderung erleben und konnten bei einer Bauernhof-Führung die dortigen Tiere, u.a. Zwergrinder genauestens beobachten, füttern und streicheln.

Ein letztes Mal...
...haben die 8. Klassen den traditionellen Projekt-/Wandertag in der ersten Schulwoche genossen. Die 8.ART wandelte auf den Spuren der Salzburger Festspiele, während die 8.GYM mit Laserschwertern ihre Treffsicherheit erprobte.
.

Mittelalter pur:
Burg Hohenwerfen. Am Donnerstag, 17.09., begaben sich die Schüler*innen der 3A auf eine spannende Reise zurück in das Mittelalter und in eine finstere Zeit Salzburger Lokalgeschichte – die Zeit der Hexen- und Zaubererverfolgungen!

Zeitreise ins Barock
Im DomQuartier tauchte die 3B in einem Workshop in die prunkvolle Welt der Fürsterzbischöfe ein: Festbankette, Tafelmusik, Tanz und Opern. Höhepunkt der Zeitreise war die Anprobe historischer Kostüme.

Unterricht im Freien:
die 2C packt zu! Um in diesen Zeiten möglichst viel an der frischen Luft zu sein, hat sich die 2C mit Frau Prof. Matl und Frau Prof. Mallin nach Dorfbeuern begeben und Johanna Gerhalter und ihren Bio-Bauernhof besucht.
.

ERSTE Hilfe Fit!
Rettungskette, Notfallcheck, Herzdruckmassage & Co. In einem 16- stündigen Hilfekurs durften wir, die 7R, unser Wissen in Sachen Erster Hilfe erweitern. Erste Hilfe kann nicht nur Leben retten, wir stellten fest, dass es auch Spaß machen kann!

Die Bärin stellt vor…
So wohl fühlt sich unsere hauseigene Bärin in ihrem natürlichen Lebensraum: ob im Sekretariat, bei unserer Direktorin oder unserem Schulwart, jeder hat ein freundliches Wort für sie. Sie bekommt gesunde Snacks, genügend Auslauf und Bewegung, soziale Streicheleinheiten und eine perfekte medizinische Rundumversorgung.

Kaum in St. Ursula angekommen...
...machten die Mädchen der 1D gemeinsam mit der 1C gleich einen Ausflug ins Freilichtmuseum in Großgmain. Sehr interessant war, was die Führerin im Museum Spannendes über das Leben der Kinder in alter Zeit zu erzählen wusste.

Schachmatt!
Das 18. International Schach-Open Neumarkt fand heuer von 23. bis 28 .08. 2020 in Neumarkt am Wallersee auf Freiluftschachanlagen (Covid-sicher) statt. Daniel Elsässer aus der 5B errang den ausgezeichneten 2. Rang beim C-Turnier der Erwachsenen.

St. Ursula goes...
Auf dem Ursulinen Channel könnt ihr jetzt die Videoproduktionen unserer Konzerte, Visuals etc... online genießen und ORF Berichte etc. sowie unseren außergewöhnlichen Schlussgottesdienst nachschauen!

Der Jahresbericht ist da!
Auch dieses Jahr ist er wieder eine Sammlung wunderschöner Momente und wertvoller Erinnerungen.
Hier ein Blick ins Buch:

Meisterwerke@home
Einige Schüler*innen haben sich einer kreativen Herausforderung gestellt, haben ein Museum virtuell besucht und auf unterschiedlichste Art und Weise eigene Interpretationen zu Kunstwerken geschaffen. Mit eindrucksvollen Ergebnissen – aber seht selbst...

Literarisches Skizzenbuch
Die 1c-Klasse beschäftigte sich im Fach Deutsch in den letzten Wochen kreativ mit Sprache – vor allem mit Poesie. Jede Schülerin gestaltete dafür selbst ihr eigenes Literarisches Skizzenbuch.

Kreatives Schreiben
Thomas Bernhard „Ein Kind“ verstehen, eintauchen in Figuren, mitfühlen, mitleiden oder kritisch betrachten durch kreatives Schreiben – die literarischen Ergebnisse der 7R können sich lesen lassen!

Zusammenhalt...
...in schweren Zeiten. Noch einmal wollen wir an dieser Stelle dem Jahresbericht 2020 vorgreifen und die berührenden Worte der Schülervertreter*innen zur derzeitigen Situation als offenen Brief an Sie und Euch alle richten.

Home@Atelier2020
"Ich habe die letzten Wochen genützt, um mich meiner Leidenschaft, dem Zeichnen, durch die entstehende freie Zeit viel intensiver zu widmen" sagt Lisa Traunwieser aus der 6.ART. Diesem Motto sind jetzt schon einige Schüler*innen gefolgt – mit Erfolg, aber seht selbst:

"Yellow hope"...
...kommt aus Rom – und die Idee dazu aus Australien! Werde Teil der weltweiten 'Yellow Hope' campaign der Ursulinen! Befestige ein Band in der hoffnungsfrohen Farbe Gelb an Bäumen, Zäunen, Postkästen..., mach ein Foto und lade es hoch!

Leben mit Corona...
... hat schon wieder motiviert, sich kreativ mit diesem Thema auseinanderzusetzen! Versucht auch ihr eine kreative Idee dazu zu verwirklichen, einen Apell an andere zu richten oder euch einfach durch Malerei und Zeichnung Luft zu machen! Oder auch ganz praktisch für textiles Werken Masken zu nähen!

SelfieChallenge
Und was machst du, damit die Schulaufgaben spannend bleiben (werden)? Eine Aktion von Christoph Matl, um den Optimismus und die Laune zu steigern: „Wir lassen uns von niemandem anstecken, außer von guter Laune!
So geht‘s: Mach ein Selfie von dir oder lass dich fotografieren, während du in lustiger, kreativer Weise deine Schulaufgaben machst...

Miniaturwelten2 !!!NEU!!!
Miniaturwelten2 ist endlich online! und wieder sind mit Legomännchen und Co. lustige, verwirrende, nachdenkliche, kreative... Bilder entstanden. Und wieder kann man durch den Blick ins ganz „Kleine“ erstaunliche Dinge entdecken!

An die Schulgemeinschaft
Ganz im Sinne unseres Jahresthemas „Seid untereinander durch das Band der Liebe verbunden“ wollen wir an dieser Stelle dem Jahresbericht 2020 vorgreifen und die berührenden Worte von Schwester Marina als offenen Brief an Sie und Euch alle richten.

Ursulinenhase auf Instagram!
Dank der unermüdlichen Arbeit von Ania Böhaker aus der 7.GYM schickt der Osterhase nun auch auf Instagram unter ursulinen_salzburg seine Grüße – mit einer Corona-Ostergeschichte von Clara Schafhauser aus der 2. Klasse. Wir wünschen allen ein gesegnetes Osterfest!

Auferstehung
Mit unserem christlichen Symbol des Kreuzes ist die Hoffnung auf die Überwindung des Todes ganz tief verbunden. In den letzten Wochen vor Ostern haben sich einige Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht mit dem Symbol unserer Hoffnung befasst und Kreuze hergestellt, gebastelt oder gelegt.

Mandalas...
...stellen die kosmische Ordnung dar. Gerade zu einem Osterfest, das unter schwierigen Bedingungen gefeiert werden muss, können diese von Schüler*innen kreativ – und auch humorvoll – gelegten Mandalas zum Nachdenken oder Schmunzeln anregen.

Miniaturwelten1
Kaffeemaschine, Wasserkocher, Klopapier - ganz normale Alltagsgegenstände... mit Legomännchen und Co. und den entspechenden fotografischen Mitteln sind lustige, verwirrende, nachdenkliche, kreative... Bilder entstanden. Und so kann man durch den Blick ins ganz „Kleine“ erstaunliche Dinge entdecken!

DrawYourDream!
Leider muss auch unsere Ausstellung auf den Herbst verlegt werden. Aber dennoch gilt: zeigt auch ihr uns eure Träume! ...Egal ob ihr in der Unterstufe oder in der Oberstufe seid – Bilder, Texte oder ..., alles ist möglich! Link zur Ausstellungshomepage hier:

Obstbaumpflanzung
St. Ursula setzt auf Nachhaltigkeit!
Die 1A pflanzte eine Streuobstwiese im Sportplatzbereich! Wir hatten viel Spaß beim Graben, Pflanzen und Gießen der verschiedenen Obstbäume!
.

Genesis
"Rockmusik als Kunstprojekt - diesen Ansatz der Band Genesis verwandeln Schüler und Lehrer in ein szenisches Gesamtkunstwerk" - so schreibt die SN über unser Genesis Projekt. Unsere Teilnahme an der Rock and Blues Power war ein letzter Höhepunkt! Bilder und Links zum Medienecho hier:

Reinstes Wasser...
gibt es seit März 2020 in unserem Buffetraum zu zapfen.
Dass der PET-Flaschen-Automat im Buffetraum schnellstmöglich einer umweltfreundlichen Alternative weichen müsse, stand bereits zu Beginn des Schuljahres fest…

Aschermittwoch
Das heurige Ursulinenprojekt - wir wollen den Ausbau der "Mother of Peace Primary School" im Dorf CHRAB VIEL/Kambodscha unterstützen - startete heute! Leni Elsenwenger stellte uns die Baustein-Aktion mit Bildern aus Kambodscha im Rahmen des Gottesdienstes vor.

Ausstellung Landescapes
Die engagierte Fotografin Ania Böhaker fing im Rahmen der Sprachreisen nach England und Frankreich in beeindruckender Weise Landschaften und Stimmungen ein. Diese Fotografien wurden zum Denkanstoß und Schreibanlass für motivierte Literatinnen der 7.Klasse des Gymnasiums.

Oper Quicklebendig
Die etwas andere Faschingsparty am Faschingsdienstag im Festspielhaus! Wir, die Schüler*innen der 7. ART-ORG Klasse, konnten erleben, was es heißt, Teil einer Osterfestspielproduktion zu sein. Wir sind gespannt, wie das Projekt "Oper Quicklebendig" weitergeht...

Dodgeballturnier
Bei Partystimmung und Faschingskrapfen stand der Faschingsdienstag heuer unter einem sportlichen Motto! Teams aus den 4. Klassen und der Oberstufe standen sich verkleidet beim ersten Dodgeball-Turnier gegenüber.

Faschingsbowling
Mit den Bewohner*innen von Schlumpfenhausen, Greisen, den Space Girls, Engeln, Exekutivbeamten, verrückten Tieren und vielen mehr aus den Klassen 2A und 6R ging es am Faschingsdienstag in das Bowling Universum.

Masken, Fratzen & Fasching
Bei einer aufregenden Jagd auf versteckte Fratzengesichter, die an Wappen und Fassaden zu finden sind, lernten die Schülerinnen der Klasse 1C, in Begleitung von Frau Prof. Matl und Prof. Entfellner, die Barockzeit von einer anderen Seite kennen.

Klimaschule 3A
Das Klima ist momentan täglich in aller Munde und auch die Medien sind voll mit Meldungen rund um Wind- und Wetterkapriolen. Die 3A beschäftigte sich im Rahmen einer Klimaschule ausführlich mit diesem Thema.

No Risk But Fun
No Risk But Fun – der Schulprojekttag zum Thema Sicherheit auf der Piste und im alpinen Bereich. Alle Jahre wieder und doch ganz anders: Da es der Wettergott mit dem Schnee heuer nicht ganz so gut mit uns gemeint hatte, waren wir ohne Skier am Dürrnberg unterwegs.

Woher kommt der Kakao?
Der Geschmack von Schokolade ist für uns meistens etwas Alltägliches. Dort, wo die Kakaobohnen geerntet werden, kennt kaum jemand die süße Nascherei. Warum das so ist, haben die Schülerinnen der 1C im Kakaoworkshop vom Verein Südwind erfahren.

Die beste Bildung...
...findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“ Diese Weisheit Goethes durften wir, die 7G, im Zuge unserer Frankreichreise auf die Probe stellen. Jetzt konnten wir unsere neugewonnenen Freunde in Salzburg begrüßen und gemeinsam das 40. Jubiläum (!) des Austausches feiern.

Proben, Proben, Proben...
Dieses Wochenende probte das ART-Ensemble zwei intensive Tage lang für das GENESIS Tribute am 27., 28. und 29. Februar. Die ersten Audio Aufnahmen können sich schon hören und die schon im Entstehen begriffenen Visuals können sich schon sehen lassen!

Lange Nacht der VWA
Schüler*innen der 8. Klassen fanden sich am Freitagabend in der Schule ein, um gemeinsam bei der ersten „Langen Nacht der VWA“ in St. Ursula in angenehmer und heiterer Atmosphäre zu formulieren und zu layoutieren.

Geschichte und Gegenwart
treffen in Mauthausen aufeinander. Viele Eindrücke, Gefühle, Geschichten, die gehört wurden, erinnern die Mädels und Burschen daran, so zu handeln, dass diese unfassbaren Vorkommnisse nicht wiederholt werden.

Sieg beim Schachturnier
Am 10. Jänner 2020 ging Daniel Elsässer, Schüler der 4B, beim ersten regionalen Jugendschachturnier der Region Stadt und Nord im Christian Doppler Gymnasium als Sieger hervor. Wir gratulieren herzlich!

Skikurs 2020
Kaiserwetter, perfekt präparierte Pisten und die ausgezeichnete Verpflegung in unserem Jugendhotel „Ennshof“ ließen den Skikurs der 2. Klassen in Altenmarkt-Zauchensee zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Get to know each other
Juhu, die Briefe sind da! Die Partnerklassen 2A der Ursulinen Salzburg und 2C der Ursulinen Wien begegnen einander ganz altmodisch: per Brief. Mit Feuereifer wurde geschrieben und die Freude war groß, als die Briefe aus Wien ankamen!

Spurensuche Theater
Was versteht man unter Theater und welche Personen sind an einer Theateraufführung beteiligt? Wie schlüpfen Schauspieler*innen erfolgreich in eine Rolle? Wie erfüllt man ein Theaterstück mit Leben?

Frohe Weihnachten!
Die Schulgemeinschaft dankt den Spendern für die Obdachlosenweihnacht und wünscht allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, angenehme und erholsame Feier- und Ferientage und ein erfolgreiches neues Jahr 2020!
Wir freuen uns darauf, Euch wiederzusehen!

Alle Jahre wieder...
...kann man über die unglaublichen Talente in St.Ursula staunen! Wir haben bei der Weihnachtsfeier mit den Jüngsten am Instrument, dem Unterstufenchor, dem Engelspiel, mit singenden Schwestern und den Tanzperformances der 7. ART und der 8. ART gestaunt, gelacht und so richtig abgefeiert.

Die Engel singen...
...und alles wurde pünktlich fertig! Bei unserem Adventkonzert konnte das Publikum die Engel bei der Arbeit belauschen und sich von dem englischen Gesang der Chöre und dem sphärischen Klang der Vokalensembles in weihnachtliche Stimmung versetzen lassen.

Adventfenster
Die 2A Klasse der Ursulinen nahm an einem Adventkalender-Projekt der Gemeinde Elsbethen teil, bei dem verschiedene Häuser je eines von 24 Adventfenstern gestalten dürfen. Unseres hatte die Nummer 16.

Die Engel bereiten sich...
...auf die Geburt Jesu vor - ob da alles pünktlich fertig wird? Belauschen Sie bei unserem Adventkonzert am 17. Dezember um 19 Uhr in der Kapelle St. Ursula die Engel bei der Arbeit, lauschen Sie dem englischen Gesang von Chor, Vokalensemble und dem sphärischen Klang der Instrumentalgruppe.

Bäriges Fensterbild!
Ein neues Kunstwerk in St. Ursula: Frau Professor Marktl-Stockhammer hat mit Schüler*innen der 3b in tagelanger Arbeit ein Fensterbild mit den Symbolen der heiligen Ursula, Bärin und Schiff, gestaltet.

Tag der offenen Tür
Am 6.12.2019 öffnete das Gymnasium und ART-ORG St. Ursula für interessierte kleine und große Besucherinnen und Besucher seine Pforten und gewährte einen Einblick in den lebendigen und abwechslungsreichen Schulalltag.

Advent, Advent...
Am Beginn des Advents trifft sich die Schulgemeinschaft zur Adventkranzsegnung in der Kapelle. Weitere Fixpunkte im Advent sind die spirituellen Impulse am Morgen und der Besuch des Nikolaus. Herzlichen Dank an den Elternverein für die Gestaltung der Adventkränze!

St. Georgs-Bildungspreis
Heute wurde in Wien Katharina Gutschi (Gymnasium und ART-ORG St. Ursula), Gerald Gutschi (BAfEP) und Moritz Guttmann (Borromäum) als Würdigung für das Engagement im Rahmen der der diesjährigen Musicalproduktion "Highschoolmusical" der St. Georgs-Bildungspreis verliehen.

Lesung junger Literatur
Der internationale TEXTE. Preis für junge Literatur war bei uns zu Gast: Genia Karasek und Axel Meinhardt trugen dabei die besten Salzburger Beiträge vor. Es war beeindruckend, unsere Texte von Schauspielern gelesen und interpretiert zu erleben!

Wer macht die Zeitung?
Wann wird eine Zeitung eigentlich gedruckt? Wie viele Kilogramm Papier werden hier gelagert? Warum ist das Format dieser Zeitung so komisch? Wer liest denn heute überhaupt noch Zeitung? Fragen über Fragen...

Der kleine Prinz
Die romantische Oper von Nikolaus Schapfl „Der kleine Prinz“ verzauberte die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Szene Salzburg. Wir - das Vokalensemble der 8. ART-ORG Klasse - sind glücklich, Teil dieses Projektes gewesen zu sein!

Hoher Besuch
Ein großer Tag in St.Ursula: die Erben von Antoine de Saint-Exupéry sowie der Komponist und der Regisseur der Oper "Der kleine Prinz" waren zu Besuch! Es war beeindruckend, von diesen persönlich Antworten auf unsere Fragen zu bekommen!

Reise in die Urgeschichte
Eisenzeitliche Gräberfelder, Siedlungsflächen, Salzbergbau – in all das und vieles mehr bietet das Keltenmuseum Hallein einen Einblick! Die Schülerinnen und Schüler der 2A gingen hier Salzburgs Urgeschichte nach.

Buchtage
Die ersten Klassen durften an den Buchtagen am WIFI teilnehmen und dabei eine Autorin persönlich kennen lernen. Die Lesung ihres Buches war spannend und wurde mit kniffligen Rätseln und Spielen aufgelockert.

Giganten der Meere
Von Elasmosaurus bis zu Stenopterygius – beim Partnerklassenausflug der 1A und 3B in den Lokschuppen nach Rosenheim standen diese und viele weitere atemberaubende Meeresgiganten aus grauer Vorzeit im Blickpunkt.

Nacht in der Schule
Einmal im Jahr in der Schule übernachten. Wir, die Schülerinnen der 4C, haben das zu unserer Tradition gemacht. Auch diesmal hatten wir wieder eine Menge Spaß in unserem umfunktionierten „Schlafzimmer“.

Sea Shepherd
Sea Shepherd war bei den Ursulinen! Robert Mach, der Direktor von Sea Shepherd Österreich, hat einen beeindruckenden Vortrag zu dieser Organisation und über die Zusammenhänge von Überfischung und Klimakrise gehalten.

DrawYourDream!
Bei der Jahresausstellung in diesem Jahr wollen wir erfahren wovon ihr träumt! Egal ob ihr in der Unterstufe oder in der Oberstufe seid. Zeigt uns eure Träume! Grundidee, Infos und Anmeldung findet ihr auf der neuen Vernissage-Homepage!

Albertina
Wir – die 5.ART, die 7.ART und die 7. GYM – konnten in Wien Dürer hautnah erleben. "Es ist beeindruckend, die originalen Kunstwerke von Nahem betrachten zu können, sodass man das Gefühl hat, den Künstler bei der Arbeit zu beobachten."

Kreativwoche
… total verkopft geht es in der Kreativwoche der 6R in Kärnten zu, wenngleich dabei vorwiegend mit den Händen gearbeitet wird. Die Thematik Schädel, Kopf, Portrait, Antlitz als Träger von Emotionen und Projektionsfläche der Psyche haben wir im Werkstoff Ton erarbeitet.

Der kleine Prinz
Nach dem tollen Erlebnis in der ARGE freuen wir – das Vokalensemble der 8.ART – uns auf die romantische Oper "Der kleine Prinz" bei der wir am 15., 16. und 17. November in der ARGE singen können.

"Tales from an Island"
Am 18. Oktober war es soweit: Das große Konzert fand in der ARGEkultur statt, in dem wir die Ehre hatten, die unglaublich talentierte und wahnsinnig tolle Band Blankmanuskript zu begleiten!

Salzburg Panorama
Zeitreise in die Vergangenheit gefällig? In Salzburg ist dies möglich! Die Schülerinnen und Schüler der 2A besuchten das Salzburg Panorama und hielten Details der Stadt in einem besonderen Druckverfahren fest.

Theaterworkshop
„Alice in Wonderland“ – so der Titel des Theaterstückes der 6. ART. Eine Woche lang konnten die Schüler*innen im englischsprachigen Theaterworkshop ihre schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

High School Musical
Das Musical war ein voller Erfolg!! Die Musik und der Tanz verführte, berührte und riss das Publikum mit!!! Ist es denn wirklich ein Theaterstück oder ist es doch vielmehr die reale Lebenswelt einer jungen Generation?

Frankreichreise
Wir sind gut in Frankreich angekommen! Nach einer Nacht in Reims wurden wir in Quimperlé erst von den Familien und dann in der Schule herzlich empfangen. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit und den Rückaustausch!

Nationalratswahl
In einer sehr spannenden und kontroversen Diskussionsrunde wurden Vertreter/innen der wahlwerbenden Parteien mit von den Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen erarbeiteten Fragen konfrontiert.

Eisriesenwelt
Am Wandertag zu Schulbeginn besuchten die 3B und die 3D zusammen die größte Eishöhle der Welt: die Eisriesenwelt Werfen. Eine aufregende Busfahrt und eine atemberaubende Aussicht ergänzten den perfekten Tag.

Künstliche Intelligenz
Mit dem Bus ging es für die Schülerinnen und Schüler der 2A und 2C nach Linz, wo sie die Möglichkeit hatten, die Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden und den Errungenschaften im Bereich der künstlichen Intelligenz auf den Grund zu gehen.

Kaiservilla
Die erste Exkursion im neuen Schuljahr ging für die 4a und die 4c nach Bad Ischl in die Kaiservilla. Beim Rundgang durch die Räume der Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth erfuhren wir interessante Details...

Ankommen – 1C & 3C
Was gibt es Schöneres, als neue Freundinnen zu finden und Patinnen kennenzulernen?
Die 1C & 3C haben den ersten Wandertag dafür genützt, waren gemeinsam in Großgmain unterwegs und haben sich gut kennengelernt.

Der Bautrupp
Wir - die Schülerinnen des Darstellenden Spiel der 2a, 2c, 2d unter der Leitung von Prof. Andrea Matl - haben den Umbau in unserer Schule im letzten Sommer genau beobachtet und nun zum Schulschluss komödiantisch dargestellt...

Kühe, Schweine & Co.
Das Klassenzimmer in den Kuhstall verlegt – die Schülerinnen und Schüler der 1A besuchten am Mittwoch, 03. Juli 2019, einen Bio-Bauernhof in Dorfbeuern und erlebten hautnah, was es heißt, eine Bäuerin/ein Bauer zu sein.

Cicero, Caesar & Co.
„Latein erleben mit allen Sinnen“ – unter diesem Motto stand der Workshop mit dem Titel „Zu Gast bei Cicero, Caesar & Co.“, und bot SchülerInnen der 1. und 2. Klassen einen Einblick in den Alltag im Rom der Antike.

1c im Freilichtmuseum
„Auf die Alm“ - so der Titel unseres Workshops. Neben interessanten Infos zum Leben auf der Alm durften sich die Kinder auch beim Melken versuchen. Zum Abschluss drehten wir noch eine Runde mit der Museumsbahn.

Ursulinentage
Um die letzte Woche im Sinne der Schulgemeinschaft – kreativ, klassenübergreifend – zu gestalten, gab es heuer in der letzten Schulwoche zwei Projekttage/Workshop-Tage, die sogenannten Ursulinentage.

"Well roared, lion!"
Our last English lessons (Class 4b) were dedicated to the rehearsals and the performance of ‘Pyramus and Thisbe’. Thanks to the creativity of the actors, actresses and stage directors, it was a thoroughly entertaining event.

VWA Preis Musik
Am 28. Juni erhielt Eva-Maria Brunnauer für ihre Vorwissenschaftliche Arbeit mit dem Titel „Der Empfindsame Stil am Beispiel von Carl Philipp Emanuel Bach“ den Musik-VWA Preis der Internationalen Stiftung Mozarteum.

Fratzenspaziergang
Nach dem Aufspüren von versteckten Fratzengesichtern in Innenhöfen und an Hauswänden in und um die Neue Residenz, durfte sich die 3B selbst an der Gestaltung von verzerrten Grimassen aus Ton versuchen.

Schulsozialarbeit
Das erste Schuljahr der Schulsozialarbeit neigt sich dem Ende zu und kann auf spannende Entwicklungen zurückblicken. Die Schulsozialarbeit wünscht schöne Sommerferien und freut sich auf das nächste Schuljahr!

Maturagottesdienst
Unsere Maturant/innen haben ihr Ziel erreicht. Nach zwölf Schuljahren haben sie die Matura erfolgreich bestanden. Wir wünschen unseren Maturant/innen erholsame Ferien und Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg.

Kreativwoche 3.Klassen
Mit Muck, Dominic und Robin zum coolen Graffiti! Unsere Supercoaches haben uns vom Entwurf über klar gezogene Outlines und fein gefadete Fill-ins bis zum perfekten Piece begleitet. Danke, es war echt cool :-)

Wiener Flair schnuppern
Auf ihrer letzten mehrtägigen Exkursion begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 4b nach Wien. Die österreichische Hauptstadt zeigte sich nicht nur von ihrer schönsten, sondern auch von ihrer sonnigsten Seite.

Nationalparkfest
Die 1C nahm heuer am Nationalparkfest im Schlosspark Hellbrunn teil. Neben diversen Spielen bastelten wir auch ein eigenes Insektenhotel. Dieses wird in naher Zukunft auch den Garten unserer Schule schmücken.

Fußball
Am 12.6.2019 nahm St. Ursula an der Fußball Unterstufenbezirksmeisterschaft teil. Knapp an der Sensation vorbei, ein Tor in letzter Sekunde verhinderte den Halbfinaleinzug, konnte der gute 6.Platz erreicht werden.

1B am Biobauernhof
In Dorfbeuern besuchte die 1B einen Biobauernhof. Kühe mit Hörnern, Kälber, Schweine auf der Weide, Hühner mit Küken – es gab viel zu sehen und zu erfahren über artgerechte Tierhaltung und Kreislaufwirtschaft.

Friday for Future
“Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut!” Seit mittlerweile fast vier Monaten gehen wir Freitag für Freitag in Salzburg auf die Straßen, um eine konsequentere Klimaschutzpolitik zu fordern.

3C trifft Kultur
Die 3C hat am 28. Mai im Schauspielhaus Salzburg eine Aufführung von "Der Talisman" von Johann N. Nestroy mit Prof. Katzinger und Prof. Matl besucht und dabei festgestellt, dass die "Message" des Stückes zeitlos ist!

environmental project
The purpose of our environmental awareness week from May 20th to May 24th was to raise awareness about the importance of protecting our blue planet and encourage students to use their bike more often.

Auf in den Wald!
Wissen Sie, dass rund 52 % des Bundeslandes Salzburg mit Wald bedeckt sind? Welche Wirkungen der Wald für und auf uns hat? Wir auch nicht – und genau deshalb nahm die 1A am „Salzburger Waldchampion“ teil.

Generation 11.0
Wir haben das 11-jährige Bestehen des ART-ORG gebührend gefeiert und freuen uns, dass so viele vor den großartigen künstlerischen Arbeiten, bei Liedern von Tori Amos und bei der spannenden Performance mit uns "geträumt" haben.

Music Teacher Award
Heute wurde Prof. Oliver Kraft der Music Teacher Award 2019 verliehen. Wir gratulieren dem Preisträger herzlich und danken ihm für seinen jahrelangen Einsatz weit über die Grenzen unserer Schule hinaus.

Europaforum
Am Dienstag, 14.05.2019, nahmen die Klassen 6g, 7a und 7b an spannenden „Dialogrunden“ zur EU-Wahl teil, welche von der Österreichischen Bundesjugendvertretung und Akzente Salzburg organisiert wurden.

Frühlingskonzert
Am Sonntag, 12.05.2019, fand um 19:00h unser Frühlingskonzert in der Kapelle von St. Ursula statt. Der Unterstufenchor und der Chor des ART-ORG gestalteten einen musikalisch hochwertigen und abwechslungsreichen Abend.

Chorwoche
Von 05.05. bis 10.05.2019 verbrachten wir unsere Chorwoche in Spital am Pyhrn. Die Schüler/innen studierten mit großem Engagement ein umfangreiches Programm ein, welches viele musikalische Stile umfasste.

Matura!!!
Nach dem ausgelassenen letzten Schultag mit sehr erheiternden Performances der Lehrer und Lehrerinnen geht jetzt die Matura in die 2. Runde! Wir wünschen unseren Maturantinnen und Maturanten viel Erfolg bei der Reifeprüfung!

Getting ready for life
This year we did a project which prepares us for our working life in the future. In pairs we presented an interview between a personnel manager and a job applicant.We tried to make the presentation as realistic as possible.

¡A tapear!
Tortilla, Crema de Tomates, Olivenbrot, Guacamole, Crema Catalana, Miguelitos... - mit diesen selbstgezauberten Köstlichkeiten feierte die Wahlpflicht Spanisch-Gruppe der 8G und 8R die letzte Stunde.

Weihbischof
Der Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer kam heute zu Besuch in unsere Schule. Die 1D begrüßte mit einem schwungvollen Lied unseren Ehrengast. Anschließend führte er mit den 6. und 7. Klassen eine spannende Diskussion.

Sieg im Redewettbewerb
Live dabei! Der Bundesvorentscheid des Redewettbewerbs „150 Jahre Opernhaus am Ring“ ist am 26.4.2019 über die Facebook-Seite der Wiener Staatsoper ab 11 Uhr live zu verfolgen!

Frohe Ostern!
Eierfärben mit Zwiebelhaut, Blumen und Strumpfhosen????? Wie soll das funktionieren??? Es klappte, gemeinsam wurden von der 7A 60 Eier mit Pflanzen gefärbt und Osterhasen aus Papier gestaltet, um den Osterkorb zu füllen.

Kickboxen
KICKBOXEN- Was soll das sein? Ist das Sport? Machen nur Burschen- stimmt nicht! Die Mädels der 7A und 7B hatten Gelegenheit, diese Sportart kennenzulernen. Man hält sich nicht nur fit, sondern lernt auch, sich zu verteidigen.

Handball
Vize-Landesmeister in Handball!
Die Mädchen der 4c mit der Unterstützung von Norah und Lola aus der 4b erreichten heute beim Handballcup den 2. Platz.
Herzliche Gratulation!!!

Rock and Blues Power!
Unser ART-Ensemble begeisterte auch im Rahmen der Rock & Blues Power im Rockhouse wieder das Publikum. Die jungen Künstler/innen haben sich neben dem „Who is Who“ der Salzburger Rockszene eindrucksvoll präsentiert.

Basketballmeister!
Wir - 7 Mädchen der 3c, zwei der 3a und zwei der 4a - sind Unterstufen-Landesmeister im Basketball!! Wir freuen uns, dass wir im Mai zu den Bundesmeisterschaften fahren dürfen! Fortsetzung folgt...

Faschingsdienstag
Stifte im Karton, Familie Ananas, der rote Baron, eine ganze Einhorn-Convention und viele mehr waren am Faschingsdienstag zu Gast in St. Ursula. Wir danken unserer Schulsprecherin und ihrer Stellvertreterin für die tolle Faschingsparty.

St. Ursula rocks!
Das multimediale ART-ORG Projekt "A Tribute to Tori Amos" feierte am Mittwoch umjubelte Premiere. Heute Abend um 19:00 können Sie die beeindruckenden Interpretationen von Tori Amos einmaliger Musik nochmals erleben.

St. Ursula on Ice
Die Schülerinnen der 3 c und der 6 g nützten die Klassenvorstandsstunde am 1.2. und 1.3. zum gemeinsamen Eislaufen. Beide Male flitzten die Mädels bei strahlendem Sonnenschein über das Eis und zeigten beeindruckende Figuren.

Latein-Olympiade
Am 28. Februar 2019 traten die vier Schülerinnen Jasmina Pointner (7A), Magdalena Aigner (7B), Gudrun Huber (7B) und Lara Pirchner (7B) beim diesjährigen Übersetzungswettbewerb in der Kategorie Langlatein an.

Probentage für Tori Amos
Unsere Probentage waren von Freude an der musikalischen und künstlerischen Arbeit, Spaß und einer neuen Dimension des Gemeinschaftsgefühls geprägt. Je näher das Konzert rückt, desto euphorischer werden wir...

No Risk but Fun
Traditionell fuhren die 1.Klassen am 7.2.2019 zum Skitag „no risk but fun“. Bei idealen Bedingungen durften spielerisch unterschiedlichste Stationen zum Thema Sicherheit auf der Piste und im alpinen Bereich besucht werden.

Ski Alpin 2019
Sieg für Marie Waschl und Julia Kurz und 2. Platz in der Teamwertung! Bei besten Bedingungen haben sich unsere Rennläuferinnen und unser Rennläufer bei den Bezirksmeisterschaften in Zauchensee tapfer geschlagen.

Skikurs der 2. Klassen
Wir verbrachten eine lustige Skiwoche in Altenmarkt und Zauchensee, die uns wohl immer in Erinnerung bleiben wird. Obwohl es die ganze Woche schneite, rockten wir jeden Tag die super präparierten Pisten!

Frohe Weihnachten!
Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft und unseren Schwestern ein besinnliches Weihnachtsfest. Besonders aber den Obdachlosen, für die wir Geschenke gesammelt haben, wünschen wir fröhliche Weihnachten.

Weihnachtsfeier
Wir feierten am Freitag wunderschön Weihnachten. Schülerinnen und Schüler der ersten bis achten Klassen beeindruckten und erfreuten uns mit musikalischen, tänzerischen und schauspielerischen Beiträgen.

Dumbledore
„We must all face the choice between what is right and what is easy.“ Seit kurzem regt das, von Marta Luisa Esch Flores (8G) kreierte, Wandbild „Dumbledore“ unsere SchülerInnen und LehrerInnen zum Nachdenken an...

Klagenfurt
Die beiden Partnerklassen 2B und 4B waren bei der Klagenfurter Stadtrallye vom Wappensaal bis zum Lindwurm voll im Einsatz. Vor allem aber wurde das Zuckerwattegeschäft am Christkindlmarkt ordentlich angekurbelt.

Adventkonzert
Am 18.12.2018 fand in der Kapelle von St. Ursula unser alljährliches Adventkonzert statt. Mit vielen abwechslungsreichen und hochwertigen Beiträgen war es ein stimmungsvoller, vorweihnachtlicher Konzertabend.

EU Vortrag
Europäische Union: So fern oder doch so nah? Am 14. Dezember 2018 waren die Klassen der Oberstufe zu einem Vortrag mit Dr. Christian Gsodam, der in Brüssel als Berater beim Ausschuss der Regionen arbeitet, eingeladen.

Nikolaus
Wie in jedem Jahr kam auch heuer wieder der Nikolaus, begleitet von zwei geflügelten Engeln nach St. Ursula. So wie es der Brauch ist, las er in seinem goldenen Buch über Lob und Tadel und verteilte seine Gaben.

Advent Alive!
Im heurigen Advent konnten viele unserer Klassen die eine oder andere ruhige und besinnliche Stunde in den von der Katholischen Jugend Salzburg gestalteten Räumen des Tagesheims verbringen.

Auftritt im Mozarteum
Im Rahmen der Langen Nacht der Komponistinnen und Komponisten führte das Ensemble St. Ursula und der Chor der 7.Art/7.B Klasse im Solitär des Mozarteums das Stück „Tegel“ des Salzburgers Hartmut Schmidt auf.

Bondeko 1d
Die 1d besuchte das Bondeko in Liefering. Singen, Trommeln, ein Vortrag mit Bildern aus der Republik Kongo, das Weltverteilungsspiel und gemeinschaftsfördernde Spiele standen auf dem Programm.

Experimente
Seit Neuem wird in der TaBe-Freizeit am Dienstag auch ein naturwissenschaftliches Programm angeboten, in dem ihr Experimente durchführt, selbst versucht und Modelle herstellt. Auf euer Kommen freut sich Prof. Markus Rittich!

Discover Ireland...
... and kiss the Blarney Stone to get the gift of talking. We, Class 4b, had a great time exploring the ‘Green Island’ with its beautiful landscape and towns, its places to visit, its characteristics and secrets.

Flowerpower St. Ursula
Mit Schaufel, Spaten und Scheibtruhe werkte die 1B, um einen Rasenstreifen vor der Schule als zukünftige Blühfläche zu präparieren. Betreut wird das Projekt vom Naturschutzbund, finanziell gefördert von der Stadt.

Dartmoor Adventures 6G
If you want to know what we experienced in England, you should keep on reading and get the details and have a look at our beautiful pictures. Our school trip took place in late October and led us to the South-West of England.

Eine süße Tat
Die Schüler und Schülerinnen der 3d, 4b und 4d setzten sich im Rahmen des Missio Projekts der katholischen Jugend für verschiedene soziale Projekte in Ecuador, Tansania, Äthiopien und Österreich ein.

Die Bärin ist los
Ursula bedeutet ‚kleine Bärin‘. Jetzt hat unsere Schule neben der kleinen Bärin in unserem Logo auch eine große Bärin aus Holz von den Schülern der ehemaligen 4D gefertigt, die vor dem Schulgebäude platziert wurde.

Erlebnis Salzachauen
Die Schüler/innen der 2B erforschten im Rahmen des Natura 2000-Projekts die Salzachauen bei Weitwörth. Der ursprüngliche Zustand dieses Ökosystems wird wieder hergestellt, um seltenen Tierarten einen Lebensraum zu bieten.

Brücken bauen
Die Schülerinnen der 3c haben Leonardo-Brücken gebaut. Die Erfindung Leonardo da Vincis war Ausgangspunkt für eine interessante Klassenvorstandsstunde zum Thema „Brücken bauen – Gemeinschaft stärken“.

Lange Nacht der 3c
Die Schülerinnen der 3c haben gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand, Frau Professor Katzinger, und ihrer Deutschlehrerin, Frau Professor Matl, die Nacht von 4. auf 5. Oktober in der Schule verbracht.

Sekretariat neu
Da uns unsere langjährige Sekretärin Stefanie Höllbacher in die Babypause verlässt, ist das Sekretariat nun durch Frau Ursula Haberpointner-Gmachl besetzt. Wir wünschen beiden viel Glück und alles Gute!

Kunstwoche Florenz
Was gibt es Schöneres, als das Schuljahr mit einer Reise in die Toskana zu beginnen?! In der 3. Schulwoche startete die 7R in einen 8-tägigen Aufenthalt in Florenz, das wohl spektakulärste Highlight des ART-ORGs.

Frankreichreise
Am 17. September brachen wir, die 7A und 7B, zu unserer Frankreichreise auf. Nach einem langen Anreisetag verbrachten wir in St. Malo, in der Bretagne, 10 wunderschöne Tage mit spannenden Ausflügen und Aktivitäten

Kreativwoche Kärnten
Die 6R startete das Schuljahr mit viel Elan und ganz ohne Stundenplan! Viel Zeichnen und inszenieren, filmen und fotografieren und mit vollem Magen versuchen, den Herrn Prof. im Tischtennis zu schlagen!

Projekt UNI-01
Bereits in der ersten Schulwoche teilten Absolventinnen unserer Schule im Rahmen des Projekts UNI-01 den SchülerInnen der 7. und 8. Klassen ihre vielfältigen Erfahrungen aus dem Studium mit.

U-Tour-Stopp
Am 13.9.2018 wurde an unserer Schule für die zweiten bis vierten Klassen ein Sporttag organisiert. Die Schüler konnten unterschiedliche Sportarten ausprobieren und wurden dabei von professionellen Trainern angeleitet.

Die perfekte Illusion
Haben wir einen neuen Ausblick aus der Schule? Ja! Dank der tollen Schülerinnen und Schüler der 4d und Prof. Marktl-Stockhammer öffnet sich seit 10.7. 19:00 Uhr (!) die Wand unserer Schule in die stimmungsvolle Toskana!

Sommerfest
Das Sommerfest des Elternvereins war auch heuer ein toller Erfolg. Wettergott Petrus hat bis zum Schluss mitgespielt und so konnten hunderte Besucher das Schuljahr in einem netten Rahmen gemütlich ausklingen lassen.

Kreativwoche 3.Klassen
Mit Muck, Dominic und Robin zum coolen Graffiti in Lehen! Unsere Supercoaches haben uns vom Entwurf über klar gezogene Outlines und fein gefadete Fill-ins bis zum perfekten Piece begleitet. Danke, es war echt cool :-)

1C: Theater und so...
Eine aufregenden Lese- und Theaternacht, die Aufführung „In der Steinzeitschule“, erfrischendes Nass, Spiel und Spaß in Hellbrunn und eine musikalische Reise rund um die Welt... wir hatten einen ereignisreichen Schulschluss!

Lauriacum
Die Lateingruppen der 4. Klassen machten sich mit ihren Lehrern Prof. Brandl und Rettenegger nach Lauriacum auf, um der zurückgekehrten römischen Legion einen Besuch abzustatten und ins spannende Leben der Römer einzutauchen.

Trainieren für den Notfall
In Notfällen kann rasche erste Hilfe Leben retten. Wie diese richtig angewandt wird, konnten die Schülerinnen und Schüler der 6R in einem Kurs von Prof. Rittich, einem ausgebildeten Rettungssanitäter, lernen.

Zeitreise
Reise in die Römerzeit und ins Mittelalter - Gemeinsam mit unserer Partnerklasse 4a unternahmen wir, die 2c, einen Ausflug zum Römermuseum Teurnia in Kärnten. Anschließend besuchten wir die Stadt Gmünd.

Bee a Scientist
Bee a scientist: Wir, die 2c, durften im Botanischen Garten der Universität Salzburg Honigbienen beobachten und ihre Lebensgewohnheiten sowie ihre Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht erforschen.

Lange Nacht
Bei einem Konzert der IG Komponisten im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“ führte das Ensemble die Kafka Fragmente von Oliver Kraft auf – das Publikum war von der Qualität der Darbietung begeistert.

Leichtathletik
Schneller, höher, weiter – unter diesem Motto kämpften vier Mannschaften unserer Schule bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften in Rif und errangen in der Mannschaftswertung den 2. und 3. Platz.

Wahn (&) Sinns Ausstellung!
Am 24. Mai war es wieder soweit! Bilder voller Sinn & Wahn, ein kafkaeskes Konzert und beeindruckende ART-Performances - das war echt der Wahn (&) Sinn! Bilder der Ausstellung und Impressionen von der Vernissage jetzt online!:

7 Schicksale, 7 Schatten
Mit der Wanderausstellung "7 Schicksale, 7 Schatten“, die am 23. Mai 2018 im Gymnasium St. Ursula eröffnet wurde, beschreitet der ÖAMTC einen ungewöhnlichen Weg, um die hohe Zahl an Verkehrsunfällen bei Jugendlichen zu verringern.

Mathematik
Am 23. Mai fand die Siegerehrung des Känguru-Mathematikwettbewerbes statt, bei der Hanna Graspeuntner aus der 2D Klasse für ihren ausgezeichneten zweiten Platz in der Salzburger Landeswertung prämiert wurde.

Kreativwoche
In der ländlichen Abgeschiedenheit des Werkhofes Bistrica in Kärnten genießen wir viele Freiheiten, die wir nützen, um intensiv und mit Leidenschaft an unseren Kunstwerken zum Thema „Mensch und Natur“ zu arbeiten.

Frühlingskonzert
Die Chöre und das Ensemble des ART-ORGs begeisterten am Sonntag Abend mit Liedern aus allen Musikrichtungen das Publikum, welches sich großzügig mit Standing Ovations und frenetischem Applaus bedankte.

Chorwoche
Eine Woche lang probten SchülerInnen des ART ORGs intensiv am Konzertprogramm des Frühlingskonzertes – aber auch Zeit für Billard, Kegeln, Tischtennis und viele andere gemeinsame Aktivitäten war vorhanden.

Erste Hilfe
Fünf Schülerinnen der 6B nahmen am Erste Hilfe Landesbewerb des Österreichischen Jugend-Rot-Kreuzes teil und erlangten dabei sogar den Meister-Rang der Ersten Hilfe, worauf sie zurecht stolz sein dürfen.

Helfen macht Schule
Schüler der 1B-Klasse spendeten alte Schultaschen an eine Hilfsorganisation, um bedürftigen Kindern eine Freude zu machen. Am 18. April 2018 wurden die Taschen mit den Schulsachen bei der Sammelstelle abgegeben.

EUNIC PRÄSENTATION
Die insgesamt 12 Leinwände des Inklusions-Kunstprojektes der 4D in Kooperation mit der NMS Goldenstein und der Praxis NMS Salzburg wurden heute in einer großen EUNIC-Veranstaltung in der ARGE Kultur präsentiert.

#future spirit
Unter dem Motto „#future spirit“ präsentierten sich die katholischen Privatschulen in der Salzburger Altstadt. Unser Vocalensemble sang Passionslieder und die Unterstufenklassen hatten drei Workshops vorbereitet.

Dolche im Mund
Am 20. März bescherte das Ensemble von St. Ursula einem begeisterten Publikum ein Wechselbad der Gefühle: von heiteren Klängen bis zur Vertonung von Kafkas Fragmenten mit schaurigen Visuals – ein beeindruckender Abend.

Oper quicklebebdig
In Zusammenarbeit mit den Salzburger Festspielen und AKZENTE Salzburg tastete sich die 7ART Klasse tänzerisch und szenisch an die brutale Handlung von Puccinis „Tosca“ heran. Liebe, Intrige, Mord und fantastische Musik...

Alive!
Das Thema „Versöhnung“ war in den Tagen vor Ostern heuer auf ganz besondere Weise präsent in St. Ursula. Unser traditioneller „Versöhnungstag“ wurde durch ein Projekt der Katholischen Jugend ergänzt.

Basketball
Zwei Teams der 4cd haben heute bei den Basketballmeisterschaften teilgenommen.Team „Ursulinen 1“ freut sich über Platz 3, „Ursulinen 2“ freut sich über Platz 4.
Wir gratulieren!

Der Nächste bitte!
Im Rahmen des WPG NAWI haben Schüler der sechsten Klassen den Gefäßchirurgen Dr. Johannes Walter besucht, der den Jugendlichen Einblicke in die Ausbildung sowie den beruflichen Alltag eines Arztes gab.

Sieg im Riesentorlauf!
Der 21.02.2018 erwies sich als erfolgreicher Tag für St. Ursula. Elf Wettkämpferinnen aus der Unterstufe nahmen an den Bezirksmeisterschaften im Riesentorlauf auf der Weltcupstrecke in Zauchensee teil.

ART in VIrtual Reality!
Es war einmal vor langer Zeit in einem weit, weit entfernten Klassenzimmer… Die Schülerinnen und Schüler der 6. ART durften sich, ausgerüstet mit einer VR-Brille und zwei Controllern, im virtuellen Raum künstlerisch betätigen.

EUNIC Kunstprojekt
Drei Schulen – eine gemeinsame Idee. Schülerinnen und Schüler der 4D, der NMS Goldenstein und der Praxis NMS der PH Salzburg arbeiten derzeit an einem schulübergreifenden UNESCO/EUNIC Kunstprojekt.

Nicht nur lesen...
...sondern verstehen! Mit viel Eifer und Konzentration nahmen die ersten bis fünften Klassen an einem schulinternen Leseprojekt teil. Sie lernten dabei unterschiedliche Lesestrategien, um einen Sachtext zu erschließen.

ReAction!
ÖAMTC Verkehrssicherheitstraining ReAction in der 6R. „Rauschbrille“ und Reaktionssimulator verdeutlichen auf beeindruckende Weise, wie Unfälle im Straßenverkehr durch Ablenkung und Alkohol verursacht werden.

Schatzkiste auspacken!
Wieder ist er da, unser Jahresbericht!!!! Viel Spaß beim Durchblättern, Lesen, Bilder schauen, Staunen und Erinnern! Wer noch keinen hat, kann jederzeit ein Exemplar an der Pforte kaufen! Einen Blick ins Buch findest du hier:

Schulsportgütesiegel
Am 22.1. 2018 wurde unserer Schule das Schulsportgütesiegel in Silber verliehen.
Das kontinuierliche Engagement des Teams der Sportlehrerinnen und Sportlehrer von St. Ursula hat sich gelohnt.

7 ART in der Rubensausstellung
Wir konnten heute in Wien die Ausstellung „Rubens: Kunst der Verwandlung“ erleben und uns mit ausgewählten Werken kreativ auseinandersetzen. Anschließend haben wir Cafehäuser, Shoppen und mehr genossen.

SCHIFOAN in Altenmarkt
Die Mädchen und Burschen der Klassen 2 A, B, C und D verbrachten gleich nach den Weihnachtsferien mit viel Energie und guter Laune eine wunderschöne Schiwoche in Altenmarkt/Zauchensee.

Weihnachstsfeier
Wir feierten am Freitag wunderschön Weihnachten. Schülerinnen und Schüler der ersten bis achten Klassen beeindruckten und erfreuten uns mit musikalischen, tänzerischen und schauspielerischen Beiträgen.

Adventkonzert
Wir laden Sie herzlich zu unserem Adventkonzert am 19.12.2017 um 19:00h in der Kapelle St. Ursula ein! Es erwartet Sie ein stimmungsvoller Abend mit weihnachtlicher Musik, gestaltet von den Ensembles unserer Schule.

Maturaball
Eine rauschende Ballnacht, die in Erinnerung bleiben wird: der Maturaball des Jahrgangs 2017/18. Mit herzlichem Lachen, schwingenden Kleidern und schwungvoller Musik durfte gebührend und ausgelassen gefeiert werden.

Tanzoffensive in St. Ursula
Tanzwütige Studentinnen des Orff-Instituts treffen auf hoch motivierte Schüler/innen der
7. ART und schnappen sich die 3C zum Tanz. Das Ergebnis: laufen, springen, drehen, heben, tragen…Fortsetzung folgt!

Maturaball Mottowoche
Langsam wird es wirklich spannend... am 16.12. findet endlich unser Maturaball statt! Um uns auf dieses Event einzustimmen, führen wir die Tradition eines „Vorfreude-Countdowns“ in Form einer Mottowoche fort. Tag 1: Erster Schultag

Schnecken zu Besuch
Eine Woche lang hausten sieben Afrikanische Achatschnecken des Schulbiologiezentrums bei uns. Die Schülerinnen der 2C arbeiteten mit den Tieren und führten eigenständig Versuche durch, um ihre Verhaltensweisen zu erforschen.

Besuch der Albertina
Die drei sechsten Klassen fuhren nach Wien, um die Sonderausstellung „Raffael“ und die Sammlung „Von Monet bis Picasso" in der Albertina zu sehen. Im Anschluss fand sich noch Zeit, die Wiener Innenstadt zu erleben.

Zeitreise Urgeschichte
Der Archäologe Mag. Bernhard Schlag nahm die Schülerinnen der 2c auf eine interessante Zeitreise mit. Die Mädchen bekamen zahlreiche spannende und überraschende Informationen über das Leben der Menschen in der Steinzeit.

Konzertpianistin zu Gast
Die international erfolgreiche Konzertpianistin Julia Rinderle begeisterte unsere Schülerinnen und Schüler mit einem Gesprächskonzert im Rahmen des „Rhapsody in School“-Projekts im Musiksaal.

Märchen als Fotostory
Die Schülerinnen und Schüler der 1B haben dem alten Märchen „Die sieben Raben“ neues Leben eingehaucht: Sie zeigen die Geschichte um einen Fluch, seine bösen Folgen und die glückliche Rettung als Fotostory.

Sr. Sandy zu Besuch
Schwester Sandy, eine amerikanische Ursulinenschwester, war zu Besuch in St. Ursula und erzählte unseren Schülerinnen und Schülern von ihrem Engagement für Kinder und Jugendliche in Khula Village in Südafrika.

Rosenbergprojekt
Oskar und Emilie Schindler, bekannt durch den Film „Schindlers Liste“, waren Thema eines Projektes der Oberstufe. Prof. Erika Rosenberg würdigte in einem Vortrag die Rettung von über 1.200 Menschen durch das Paar.

Ursulafest
Neue Kreuze und Bilder zum Ursulafest 2017 – Anlässlich des Ursula-Festes segnete Pfarrer Gottfried Laireiter die neuen Kreuze und Bilder der heiligen Angela, die in unseren Klassen und Funktionsräumen aufgehängt werden.

Trip to England
Apart from following the trails of Jane Austen in Bath and Daphne du Maurier in Fowey along the Cornish Coast lots of adventurous activities are experienced at Moorland Hall. We enjoyed our trip although the sun could hardly be seen.

„France Tour“
Das Programm „France Tour“ war wieder im Gymnasium St. Ursula! Damit wurde den Schülerinnen und Schülern der zweiten Klassen Französisch näher gebracht, um ihnen die Sprachenwahl zu erleichtern.

Schulsprecher/innenwahl
Am 9. 10. 2017 hat die Oberstufe eine Schülervertretung gewählt. Nach einer Stichwahl steht das Ergebnis fest: Schulsprecherin wird Gloria Berghäuser, die Stellvertreterinnen sind Sophie Haunstetter und Lara Lukas.

Kunstwoche Toskana
Zum Thema „Mensch, Natur und Mythos“ tauchen wir, die 7R, in unsere eigenen Welten ab, in denen wir intensiv und kreativ arbeiten, unterbrochen nur von köstlichem Essen und beeindruckenden Ausflügen nach Florenz.

Frankreichreise
Seit Montag sind wir, die 7G, nun in Frankreich unterwegs! Bevor wir in Quimperlé ankamen, besuchten wir Straßburg, Reims und Vitré. Gestern waren wir auf der Île de Groix. Wir freuen uns alle auf die nächsten Tage hier!

Politikprojekt
Am Montag und Dienstag, 18. und 19. September 2017, fand in unserer Schule ein Politikprojekt in Hinblick auf die Nationalratswahlen 2017 statt. Es waren zwei sehr interessante und informative Tage.

Vortrag
„Warum ist uns der Nahe Osten so nahe?“ Zu dieser Frage durften wir am Ende der ersten Schulwoche die bekannte Nahost Expertin Frau Dr. Karin Kneissl in St. Ursula zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion begrüßen.

U-Tour Stopp
Indes, Parcours, Capoeira, Football, Basketball u.v.m. durften die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an unserem Sporttag kennenlernen und ausprobieren! Herzlichen Dank an die Trainer! Es lebe der Sport!

Wandertag 1D und 3C
Im Rahmen eines Ausflugs nach Hellbrunn lernten sich bei Sonnenschein und blauem Himmel die Partnerklassen 1D und 3C kennen.
Es war ein sehr harmonischer und gelungener Ausflug!

Wandertag 1a und 1b
Wir besuchten gemeinsam das Freilichtmuseum in Großgmain. Bei einer Führung erfuhren wir viel Wissenswertes über die Kindheit auf dem Land in früheren Jahrhunderten. Besonders lustig war die Fahrt mit dem Museumszug.

Venedigreise
Zum Start ins letzte Jahr in St. Ursula machte sich die 8G zusammen mit den Professoren Brandl und Rettenegger auf, um die Serenissima genauer zu erkunden. In Italien genossen wir la dolce vita.

Wandbildprojekt der 2c
Wir haben unser Wandbild zum Thema "Zusammenhalt" in zwei intensiven Tagen an die Wand gebracht. Herzlichen Dank an Theresa Klotz, die uns dieses Jahr begleitet und uns bei der Durchführung intensiv unterstützt hat!

Mozartklasse 5A in Augsburg
Die 5A besuchte am 03.07.2017 die Heimatstadt von Wolfgang Amadeus Mozarts Vater Leopold und verbrachte gemeinsam mit einer Klasse der Mädchenrealschule St. Ursula Augsburg einen spannenden Projekttag.

Pro Talente Sommerakademie
Im Rahmen der Begabtenförderung haben Schülerinnen an der Sommerakademie teilgenommen. In Workshops beschäftigten sie sich mit Regenerationsforschung, Wasser, Geometrischem Modellieren sowie Dialekten.

Wandertage mit Partnerklasse
Am 27.6.2017 unternahmen wir, die 6A, mit der 2C eine zweitägige Wanderung auf eine Hütte. Ein Dank an alle, die diese Unternehmung geplant haben! Für Fr. Prof. Eiser war das der letzte Wandertag – wir werden sie vermissen!

Kreativwoche 3.Klassen
Mit Muck, Dominic und Elio zum coolen Graffiti in Lehen! Unsere Supercoaches haben uns vom Entwurf über klar gezogene Outlines und fein gefadete Fill-ins bis zum perfekten Piece begleitet. Danke, es war echt cool :-)

English in Action 3.Klassen
Die Sprachenschüler/innen der 3D und 3C haben in einer Intensivsprachwoche ihre Englischkompetenzen auf lustige und kreative Weise ausgebaut. Abschluss war eine coole Show auf unserer Schulbühne.

Erlebnis Andalusien
Ein informativer Besuch im Reisebüro, Billig- oder Luxusurlaub in Marbella, typische Cocktails, eine besondere Führung durch die Alhambra, Gazpacho und Mandelkuchen – lebendiges Andalusien im WP Spanisch.

Wienfahrt der 6A
Nach dem Besuch einer Synagoge wurden wir in der Aktion ‚Dialog im Dunkeln‘ von Blinden in der Dunkelheit geführt, um am eigenen Leib zu erfahren, was es heißt, Alltagssituationen zu bewältigen, ohne sehen zu können.

Sawubona - Hallo
Die Fastenzeit und die Wochen nach Ostern standen unter der „Fahne von Südafrika“. So konnten wir im Pfingstgottesdienst einen Scheck an die Oberin der Ursulinen in Khula Village übergeben. NGI YA BONGA! Thank you all!

Camp Royal X - Sportwoche
Die Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen konnten aus einem breiten Angebot je zwei Sportarten wählen: Tennis, Segeln, Surfen, Inlineskaten, Reiten, Kajak, Beachvolleyball, Klettern, Tanz und Mountainbike.

On the Way to Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart ist in Salzburg allgegenwärtig – Grund genug für die 5A, sich im Musikunterricht des Sommersemesters 2017 intensiv mit dem wohl berühmtesten Salzburger Komponisten auseinanderzusetzen.

Lateinwettbewerb
Im Rahmen verschiedener Latein Landes- und Bundeswettbewerbe sowie beim Benediktus-Wettbewerb im Stift Melk konnten unsere Schülerinnen mit ihren gelungenen Übersetzungen gute Platzierungen erreichen.

Chorwoche
Ein Highlight für die Schüler/innen des ART-ORG ist die alljährlich stattfindende Chorwoche in Spital am Pyhrn. Neben Chorproben und Einzelstimmbildung standen wieder viele gemeinsame Aktivitäten auf dem Programm.

Landesjugendsingen
Kristína Grohmannová, Sophie Haunstetter, Elena Krenslehner, Charlotte Lienbacher, Magdalena Renz, Hanna Schwegel, Tiffany Sima aus der 5R haben einen Ausgezeichneten Erfolg ersungen. Dazu herzliche Gratulation!!!

Wienfahrt der 4.Klassen
Vom 03.bis 05.05.2017 erkundeten die Schülerinnen der 4a und 4b unsere Bundes-
hauptstadt. Stephansdom, ORF, Schönbrunn, Kaisergruft, Dialog im Dunkeln, ein Musical und vieles mehr standen auf dem Programm.

Kreativwoche 6 ART
Ob alleine oder in Gruppen wurde in Kärnten intensiv an Projekten gearbeitet. Bodypainting, Fotografie, Videodreh, Malerei und Zeichnung - die Palette der bildnerischen Möglichkeiten wurde voll ausgeschöpft.

Oper QUICKLEBENDIG
In Zusammenarbeit mit den Salzburger Festspielen tastete sich die 7ART tänzerisch und szenisch an die brutale Handlung von Wagners „Die Walküre“ heran: Mord, Totschlag, Eifersucht, Macht und Intrige. Oper eben.

Jung und Alt - Zusammenhalt!
Wir haben in der Vorweihnachtszeit mit großer Freude Schwester Vera-Marie besucht und hoffen, dass sich viele von euch unserem Vorhaben, die Schwestern mehr an unserem Schulleben teilhaben zu lassen, anschließen.